In knapp 72 Metern Höhe versagte der Kreislauf: Eine Touristin kollabierte am Freitagnachmittag in der Türmerstube des Stephansdoms – und wurde spektakulär per Seil vom Glockenturm gerettet.
Nur 343 Stufen trennte die Besuchergruppe am Stephansdom von einem herrlichen Ausblick über Wien. Doch oben angekommen erlitt eine 61-jährige Touristin einen „medizinischen Notfall“, wie Feuerwehrsprecher Gerald Schimpf erläuterte.
Höhenretter seilte Frau von Turm ab
Da die Frau kreislaufbedingt nicht mehr in der Lage war, den Rückweg anzutreten, wurde in Absprache mit der Berufsrettung entschieden, sie von einem ausgebildeten Höhenretter der Feuerwehr in Sicherheit zu bringen. In der Türmerstube wurde zu diesem Zweck zunächst an einem Haken an der Decke ein sogenannter Sicherungsfixpunkt angebracht, erklärte Schimpf.
Dann wurden die erforderlichen technischen Gerätschaften und zwei Seile – eines diente der Sicherung – angelegt und die geschwächte Frau und ihr Retter mittels einer Akkuseilwinde über den Glockenturm abgeseilt.
Nach Kreislaufkollaps ins Spital gebracht
Auf sicherem Boden wurde die 61-Jährige von einem Team der Berufsrettung erstversorgt. Sie hatte einen Kreislaufkollaps erlitten, teilte Daniel Melcher, der Sprecher der Berufsrettung, mit. Die Frau wurde zur medizinischen Abklärung in ein Spital gebracht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.