Kraftakt in Axams

Köpfler ins Abenteuer: 32 Millionen Euro für Bad

Tirol
08.08.2025 18:00

Der Neubau des Axamer Freizeitzentrums in Tirol ist auf Schiene. Obwohl die finanzielle Last auf viele Schultern verteilt ist, bleibt es ein Kraftakt: 14 Gemeinden, der Tourismusverband Innsbruck und das Land Tirol stürzen sich kopfüber ins Abenteuer und bauen ein Regionalbad um 32 Millionen Euro.

Jahrelang ging der Axamer Bürgermeister Thomas Suitner Klinkenputzen bei 14 Ortsparlamenten und 190 Gemeinderäten, um Stimmung zu machen für den Neubau des Axamer Freizeitzentrums. „Meine bisher härteste Prüfung“, gab er am Freitag beim Spatenstich zu Protokoll. Angereist war nicht nur die Landesspitze mit LH Anton Mattle und Vize Philip Wohlgemuth, sondern auch alle Weggefährten und Mitzahler.

Bürgermeister und Landesspitze lassen beim Freizeitzentrum den Rauch aufgehen.
Bürgermeister und Landesspitze lassen beim Freizeitzentrum den Rauch aufgehen.(Bild: Johanna Birbaumer)

Auch eine Pfahlgründung ist nötig
Die Baukosten wurden auf 30 Millionen Euro geschätzt, das unterschriftsreife TU-Angebot liegt aufgrund einer benötigten Pfahlgründung am Areal nun bei 31,2 Millionen Euro. 16,5 Millionen Euro davon kommen aus dem neu ins Leben gerufenen Bädertopf des Landes. Drei Millionen Euro steuert der TVB Innsbruck und seine Feriendörfer bei und 9,2 Millionen Euro finanzieren die 14 beteiligten Gemeinden des westlichen Mittelgebirges über einen Kredit.

So soll das neue Axamer Freizeitzentrum nach seiner Fertigstellung 2027 aussehen.
So soll das neue Axamer Freizeitzentrum nach seiner Fertigstellung 2027 aussehen.(Bild: Johanna Birbaumer)

Jährliche Abgänge bleiben bei Standortgemeinde „picken“
Die Standortgemeinde Axams muss 2,3 Millionen Euro aufbringen und überdies den jährlichen Abgang tragen. Dieser war bei der alten, aus den 1970er-Jahren stammenden Anlage mit 550.000 Euro pro Jahr exorbitant – Tendenz steigend, weshalb Experten Abriss und Neubau empfahlen. Weitere 2,5 Millionen Euro stammen aus Fördermitteln, wie jenen von EU und Bund, sowie aus Sponsoring.

Die Bäderstudie des Landes hat gezeigt, dass das Axamer Bad mit 125.000 Jahreseintritten zu den meistbesuchten Schwimmbädern des Landes zählte und der Standort abgesichert werden sollte. Über den in der Folge geschaffenen Bädertopf stehen für Neubauprojekte und Sanierungen in den nächsten fünf Jahren 50 Millionen Euro zur Verfügung.

Zitat Icon

Das Hallenbadprojekt in Axams zeigt vor, wie eine Region mit 14 Gemeinden, der Tourismus und das Land erfolgreich zusammenarbeiten. Die Bürgermeister haben nicht die Türen zugeschlagen, wenn Thomas Suitner angeklopft hat. Ich bedanke mich bei allen.

LH Anton Mattle

Fertigstellung für 2027 geplant
„Tirol ist das einzige Bundesland mit einem solch beispielgebenden Fonds“, erläuterte LH Mattle. Voraussetzung für den Zugang zu diesen Geldmitteln ist ein Bekenntnis und ein Beitrag der Umlandgemeinden zur Realisierung eines Regionalbades. Das Projekt in Axams ist das erste seiner Art. Die Fertigstellung ist für 2027 geplant.

Das neue Projekt wird die Liegefläche im Osten etwas verkleinern, auch ein Teil des alten Baumbestandes muss aller Voraussicht nach weichen.

Neuer Besen kehrt gut: Was alles geboten wird
Das bestehende Freibecken mit Sprungturm und Rutsche wird in die neue Anlage integriert. Weiters vorgesehen sind ein Erlebnisbecken für Nichtschwimmer, ein Sport- und Bewegungsbecken (indoor), ein Eltern-Kind-Bereich, Liegezonen, eine Großrutsche, Saunalandschaft mit vier Kabinen, Erlebnisduschen, Solebecken mit weitläufigem Saunagarten und eine zentrale Gastronomie. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt