Warnung vor Phishing
Riesiges Datenleck bei KLM und Air France gemeldet
Die europäischen Airlines KLM und Air France sind die jüngsten Opfer einer Serie von Cyberangriffen geworden. Über einen Drittanbieter gelangten die Angreifer an Kundendaten. Was Kunden jetzt wissen sollten, gaben die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Erklärung bekannt.
Die beiden Fluggesellschaften, die zur gemeinsamen Air France-KLM Group gehören, entdeckten „ungewöhnliche Aktivitäten“ auf einer externen Plattform, die sie üblicherweise für den Kundenservice nutzten. Über jene Plattform konnten sich die Cyber-Angreifer Zugang zu Kundendaten verschaffen, wie in einer gemeinsamen Erklärung der Flugunternehmen bekannt gegeben wurde.
Namen und Kontaktdaten betroffen
Daten wie Kreditkartennamen, Passnummern, Flying Blue-Meilenstände, Passwörter sowie Buchungsinformationen waren laut der Fluganbieter nicht betroffen. Jedoch konnten durch die Datenpanne personenbezogene Daten wie Vor- und Nachname, Kontaktdaten im Allgemeinen, Flying Blue-Nummer und Status, Anmerkungen der Kundendienstmitarbeiter sowie die Betreffzeile von E-Mails und Serviceanfragen offengelegt werden. Beide Unternehmen haben den Vorfall den niederländischen beziehungsweise französischen Datenschutzbehörden gemeldet.
Warnung vor Phishing-Betrug
Die Unternehmensgruppe empfiehlt, bei Nachrichten oder anderen Mitteilungen, die persönliche Nachrichten enthalten, vorsichtig zu sein und bei verdächtigen Aktivitäten sich mit dem Servicepersonal der jeweiligen Airline in Verbindung zu setzen. Die betroffenen Daten können dazu verwendet werden, Phishing-Nachrichten glaubwürdiger erscheinen zu lassen.
Kunden und Kundinnen werden bei unerwarteten Nachrichten oder Anrufen aufgefordert, deren Echtheit zu überprüfen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn nach persönlichen Daten gefragt oder zu bestimmten Handlungen aufgefordert wird.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.







