Der Verfassungsgerichtshof soll „über die Gesetzwidrigkeit und Verfassungswidrigkeit der Verordnung der BH Reutte“ entscheiden. Die besagt bekanntlich, dass auf der Lechtalstraße, Berwang-Namloser Straße und Tannheimer Straße ein temporäres Fahrverbot für Motorräder mit über 95 Dezibel Standgeräusch gilt. Der Antragsteller „begehrt, die Verordnung als gesetzwidrig und verfassungswidrig aufzuheben“, heißt es. Zweiter Prüfungsgenstand ist die Verordnung des Landes, die auf der Hahntennjochstraße und Bschlaber Straße ein Fahrverbot für die gleichen Motorräder beinhaltet. Sie soll aus denselben Gründen aufgehoben werden.
Der Außerferner sieht die Verletzung des verfassungsgesetzlich gewährleisteten Rechts auf Gleichheit aller Staatsbürger vor dem Gesetz, also Diskriminierung und Willkür. Es sei unsachlich, das Verbot nur auf Motorräder zu beschränken. Er kann zudem seine Motorräder von Juni bis Oktober nicht verwenden – „ein Eingriff ins Eigentumsrecht“.
Die Maßnahme sei außerdem ungeeignet, eine Lärmbeeinträchtigung durch beschleunigende Motorräder zu erreichen. Gerade dieser Lärm sollte jedoch vermieden werden. Ein Motorrad mit weniger als 95 Dezibel Standgeräusch könne beim Beschleunigen lauter sein.
Der Antrag thematisiert außerdem die Messtage für die Motorradlärmstudie Außerfern. An diesen Tagen habe es eine große Motorradveranstaltung gegeben – mit überdurchschnittlichem und nicht repräsentativem Motorradaufkommen.
„Wir werden diskriminiert“, sagt Hubert Fritz, Präsident des Ducati-Club- Tirol Oberland. Der Club steht hinter dem Rechtsschritt des Außerferners.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).