10.09.2020 06:00 |

Mathematiker beruhigt

Popper: Keine Angst vor steigenden Zahlen

Der renommierte heimische Mathematiker und Simulationsforscher Dr. Niki Popper ist überzeugt, dass die Zahl der Corona-Fälle weiter steigen wird. Ängstigen müssen wir uns aber deshalb nicht.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Krone“: Herr Doktor, müssen wir uns vor jetzt vor einem noch explosionsartigeren Anstieg fürchten?
Niki Popper:
Trotz steigender Zahlen brauchen wir uns nicht vor dem kurzfristigen Anstieg schwerer Fälle zu ängstigen.

Also keine Panik?
Nein, denn das war wegen der Indoorveranstaltungen, der Urlaubsrückkehrer, der Schulöffnungen etc. zu erwarten. Dazu brauche ich weder eine Glaskugel noch andere Prognosen.

Täglich werden aber um die 500 neue Erkrankungen gemeldet. Die momentane Situation muss ja selbst dem eingefleischtesten Corona-Skeptiker Sorge machen?
Aktuell haben wir noch kein Problem. Denn unser Gesundheitssystem ist noch lange nicht an der Kapazitätsgrenze angelangt. Man sollte immer einen Durchschnitt der Zahlen über mehrere Tage betrachten, um Ausreißer zu erkennen.

Aber es wird mit jedem Tag etwas enger in den Spitälern ?
Wenn wir nichts unternehmen, dann ja, aber wir haben es durch geeignete Maßnahmen in der Hand.

Die da wären?
Wir müssen und können beim Testen, Tracen und Isolieren besser werden! Auch die Ampel kann sich als gutes Instrumentarium erweisen.

Zuletzt kam vom Linzer Bürgermeister Kritik, weil es in seiner Stadt heftig blinkt?
Ein Politikum, das wir nicht brauchen. Ich denke, wir müssen aufhören, mit dem Finger aufeinander zu zeigen. Bund, Länder und Gemeinden müssen hier optimal zusammenarbeiten, um die Aufgabe zu lösen.

Mark Perry, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).