#soWIENie

Das Film Festival am Rathausplatz findet statt

Lange hat man nicht gewusst, ob das Film Festival am Rathausplatz nach 30 Jahren zum ersten Mal nicht stattfinden kann. Am Freitag, 12. Juni hat Bürgermeister Michael Ludwig jedoch das neue Konzept vorgestellt. Mit zwei verschiedenen Bereichen, Kino und Gastronomie, Ticketvergabe und Abstandsregelung kann das Event unter dem Motto #soWIENie anders, aber doch, über die Bühne gehen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Veranstalter stadt wien marketing gmbh geht heuer mit einem der Situation angepassten und zugleich innovativen Konzept an den Start, das trotz Einhaltung aller nötigen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit ein großes Erlebnisangebot unter freiem Himmel ermöglicht.

„Wien bietet den Menschen auch in diesen besonderen Zeiten einen sicheren und unterhaltsamen Kultur- und Kulinarikgenuss. Eine Neuinterpretation der beliebten Veranstaltung in Verbindung mit dem Lebensgefühl des Sommers verspricht ein Film Festival-Erlebnis auf dem Rathausplatz 2020 so wie nie zuvor und setzt gleichzeitig Maßstäbe für Großveranstaltungen unter besonderen Bedingungen“, zeigt sich Bürgermeister Michael Ludwig erfreut. „Wir werden den Menschen - und hier im Besonderen den Wienerinnen und Wienern - auch in diesem Jahr ein kulturelles Erlebnis vor der einmaligen und unvergleichlichen Kulisse des Wiener Rathauses ermöglichen. Kostenlos - und selbstverständlich unter Einhaltung aller nötigen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit.“

Um den gesetzlich geltenden Bestimmungen Rechnung zu tragen, musste das Film Festival grundlegend anders konzipiert werden. Der Rathausplatz wird deshalb heuer in einen klar definierten Open Air-Kinobereich vor dem Rathaus mit 500 Sitzplätzen und einen davon abgetrennten eigenen Kulinarikevent für weitere 500 Gäste geteilt. Durch diese Strukturierung des Veranstaltungsgeländes können die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände und Schutzmaßnahmen bestmöglich umgesetzt werden. Außerdem gibt es getrennte Ein- und Ausgänge deren Einhaltung strikt kontrolliert wird. Das Betreten des Open-Air-Kinos ist ausschließlich mit gültigem Ticket erlaubt.

Der Open Air-Kinobereich weist einen gemütlichen Lounge-Charakter auf. Vor der imposanten 300 m² Leinwand werden 500 Sitzplätze in 2er und 4er Logen unter Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Abstands gruppiert, die durch dekorative Elemente ansprechend gestaltet sind. In den mit Abstand dahinter gruppierten Plätzen lässt sich das Musikerlebnis erstmals auch direkt bei der Vorführung durch kulinarische Gaumenfreuden ergänzen.

Das musikalische Programm des Film Festivals 2020 ist abwechslungsreich #soWIENie. Im Reigen zahlreicher Jubiläen ist der Schwerpunkt dem 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven gewidmet. Nach der Eröffnung mit der Oper „Fidelio“ am 4. Juli sind die wunderbaren Kompositionen des Musikgenies und Wahlwieners an mindestens einem Abend pro Woche auf dem Rathausplatz zu hören.

Der 150. Geburtstag von Franz Lehar wird mit der Operette „Das Land des Lächelns“ gewürdigt, Jacques Offenbachs 140. Todestag mit der Produktion „Orphée aux enfers“ von den Salzburger Festspielen 2019 gedacht. Auch der zeitgenössische Komponist Krzysztof Penderecki oder die Jazzlegende Aretha Franklin werden für das Publikum auf der Leinwand wieder lebendig. Die Fans der Popmusik werden mit Herbert Grönemeyer, Avicii und Take That nicht vergessen.

Juni 2020

Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?