„Krone“-Noten
Vergangenes Jahr verlor Österreich eines seiner schillerndsten Originale: Richard Lugner. Der Bauunternehmer liebte die Öffentlichkeit – und diese ihn. Ein Jahr nach dem Tod des Society-Löwen lebt sein Geist in seinem Lebenswerk, der Lugner City am Wiener Gürtel, weiter. Ein „Krone“-Lokalaugenschein.
Hier treffen sich alle: Gewinner und Verlierer, Reiche und AMS-Bezieher, die alten „Drangla“ und die jungen Angeber, frischgebackene Eltern beim Wocheneinkauf und in Axe-Duftwolken gehüllten Schulschwänzer. In der 1990 eröffneten Lugner City, im Volksmund liebevoll „Luci“ genannt, spiegelt sich die Vielfalt Wiens wider.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.