Stürzt in Baugrube
Die Sommer in Wien werden heißer – und das nicht nur gefühlt. In wenigen Jahrzehnten könnten 40-Grad-Tage zur Regel werden. Bauphysiker Alexander Sieh erklärt, warum Glasfassaden und Dachausbauten ausgedient haben, was Altbauten der Hitze voraushaben und wie Bäume, Wasser und kluge Stadtplanung die Lebensqualität retten können.
40 Grad im Schatten, tagelang – was heute noch nach Extremwetter klingt, könnte in Wien bald Alltag sein. Bauphysiker Alexander Sieh vom Department Bauen und Gestalten der Hochschule Campus Wien warnt: „Die Hitzespirale dreht sich weiter nach oben. Wir müssen unsere Gebäude und Städte so gestalten, dass sie uns auch in Zukunft schützen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.