28.08.2019 10:53 |

On-Board-Video

Porsche Taycan: Rekordfahrt auf der Nordschleife

Porsche hat den Elektrosportler Taycan zur Rekordfahrt auf die Nürburgring Nordschleife geschickt. Mit einem Vorserienmodell erzielte Testfahrer Lars Kern eine Zeit von 7,42 Minuten auf der (inoffiziellen, leicht verkürzten) 20,6 Kilometer langen Strecke. Damit hält er den Rekord in der noch nicht sehr breit aufgestellten Kategorie der viertürigen vollelektrischen Sportwagen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

Der Taycan ist das erste Serienfahrzeug, das mit einer Systemspannung von 800 Volt anstatt der bei Elektroautos üblichen 400 Volt antritt. Dies ermöglicht unter anderem eine hohe Dauerleistung. Die Kühlungs- und Heizstrategie der Batterie ist auf maximale Leistung ausgelegt. Die Kühlluftklappen sind geöffnet, der Heckspoiler wird mittels Porsche Active Aerodynamics (PAA) auf minimalen Auftrieb ausgelegt. Das Fahrwerk bleibt permanent in der tiefsten Stellung.

Der Taycan besitzt zwei E-Maschinen an Vorder- und Hinterachse, die gemeinsam für einen Allradantrieb sorgen, dessen Traktionsregelsysteme deutlich schneller arbeiten als konventionelle Systeme. Die integrierte Fahrwerkregelung Porsche 4D-Chassis Control analysiert und synchronisiert alle Fahrwerksysteme in Echtzeit. Zu den Fahrwerksystemen gehören eine adaptive Luftfederung mit Dreikammer-Technologie inklusive elektronischer Dämpferregelung PASM und die elektromechanische Wankstabilisierung (PDCC Sport) inklusive Porsche Torque Vectoring Plus. Außerdem war das Rekordauto mit Hinterachslenkung und 21-Zoll-Bereifung ausgestattet.

Porsche hatte zuvor mit einem seriennahen Prototyp bei einem Test auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Nardò (Italien) exakt 3425 Kilometer innerhalb von 24 Stunden zurückgelegt. Darüber hinaus beschleunigte ein Vorserienfahrzeug Ende Juli auf einem Flugplatz im Badischen 26 Mal hintereinander aus dem Stand von null auf 200 km/h. Der durchschnittliche Beschleunigungswert der Messfahrten lag dabei unter zehn Sekunden, die Differenz zwischen schnellster und langsamster Beschleunigung betrug 0,8 Sekunden.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)