Großalarm am Freitagvormittag auf der Wiener Mariahilfer Straße: Bei der Polizei ging ein besorgniserregender Anruf ein. Eine Niederösterreicherin behauptete, dass ihr Mann bei einer Schießerei in einem Einkaufszentrum verletzt worden sei. Es wurde sofort ein Großeinsatz ausgelöst, vor Ort konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Die Anruferin sei "psychisch krank", so Claudia Gigler von der Berufsrettung Wien.
Am Vormittag ging ein Notruf bei der Leitstelle der Berufsrettung in Niederösterreich ein. "Eine Frau meldete uns, dass ihr Mann bei einer Schießerei im Gerngross-Center verletzt wurde", so Gigler gegenüber krone.at. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften raste daraufhin zu dem beliebten Einkaufszentrum auf der Mariahilfer Straße. Der Umgebung wurde abgesperrt, das Gebäude durchsucht.
Glücklicherweise konnte schnell Entwarnung gegeben werden: "Es handelte sich um einen Fake-Anruf", so Polizeisprecher Harald Sörös. Gigler ergänzt: "Der Mann der Anruferin konnte die Situation dann schnell aufklären. Wir sind natürlich froh, dass das so ausgegangen ist."
"Ich habe voll Schiss gehabt"
Der Schreck bei zahlreichen Passanten war dennoch enorm: "Ein riesengroßes Aufgebot an WEGA-Beamten war gerade vor Ort. Ich habe gleich voll Schiss gehabt", so eine geschockte Zeugin zu krone.at.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).