
Um ein hohes Maß an Hygiene zu gewährleisten, sollten Sie darauf achten, dass FFP3-Atemschutzmasken aus verschiedenen Tests im Internet möglichst einzeln verpackt sind.
Mit einer Halbmaske werden Mund und Nase effektiv bedeckt, wodurch vor allem das Umfeld vor einer Tröpfcheninfektion geschützt werden soll. Damit eine hohe Schutzwirkung überhaupt gewährleistet werden kann, sollten beim Kauf allerdings folgende Kriterien beachtet werden:
- Menge
- Preis pro Stück
- Anzahl der Filterlagen
- CE-Kennzeichnung sowie Nennung der Norm (etwa EN 149:2001 + A1:2009)
- hautfreundliches Material
- Produktionsort bzw. -land
- Befestigungsart sowie Passform
- FFP3-Mundschutzmaske mit und ohne Ventil
- Farbe
Zwar müssen günstige FFP3-Mundschutzmasken grundsätzlich nicht schlechter sein als Modelle, die etwas teurer sind, dennoch sollten Sie gerade bei sehr preiswerten Modellen aus China Vorsicht walten lassen. Wenn Sie auf der sicheren Seite sein möchten, empfehlen wir Ihnen FFP3-Mundschutzmasken aus Deutschland.
3.1. FFP3-Mundschutz mit Zertifizierung & CE-Kennzeichnung
Damit Sie sicher sein können, dass die jeweilige FFP3-Mundschutzmaske “Made in Germany” die angepriesene Schutzwirkung von bis zu 99 Prozent auch wirklich einhält, sind bestimmte Zertifizierungen einfach Pflicht. Dadurch wird sichergestellt, dass die FFP3-Atemschutzmaske vor Zulassung verschiedene Prüfverfahren durchlaufen hat.
Tipp: Achten Sie unbedingt darauf, dass die FFP3-Maske die EU-Norm EN 149:2001 + A1:2009 besitzt. Dieser Hinweis gibt Ihnen die Sicherheit, dass das Modell von entsprechenden Stellen geprüft wurde. Zudem ist die CE-Zertifizierung samt vierstelliger Kennziffer ebenso erforderlich. Diese gibt Aufschluss darüber, wo sich der Produktionsort befindet und dass dieser von der EU “bestätigt” wurde.
3.2. FFP3-Mundschutzmaske mit Spezialfilter oder Ventil
FFP-Maske vs. OP-Maske: Was ist der Unterschied?
Während die blauen medizinischen Masken (auch OP-Masken genannt) vor allem in Krankenhäusern sowie Arztpraxen Standard sind und dort die Menschen in der Umgebung des Maskenträgers vor einer Tröpfcheninfektion schützen, sorgen höherwertige FFP-Masken ebenso für den persönlichen Schutz. In der Regel sind beide Kategorien der Atemschutzmasken nur einmalig anwendbar.
Der Schutz einer FFP3-Mundschutzmaske hängt auch maßgeblich von dem jeweiligen Design ab. Schon in unserer Vergleichstabelle fällt auf, dass sich sowohl FFP3-Masken mit Ventil, ohne Ventil sowie mit Spezialfilter finden lassen.
Diesbezüglich ist es wichtig zu wissen, dass ein vorhandenes Ventil zwar die Atmung beim Tragen einer FFP3-Mundschutzmaske deutlich erleichtert, dadurch aber die Schutzwirkung um ein Vielfaches negativ beeinträchtigt werden kann. Natürlich lässt sich besser atmen, was für den Träger bzw. die Trägerin durchaus komfortabel ist, aber der Schutz des jeweiligen Umfeldes ist somit nicht mehr ausreichend gewährleistet. Aus diesem Grund raten wir Ihnen von FFP3-Atemschutzmasken mit Ventil ab.
3.3. Farbige FFP3-Mundschutzmasken
Seit Januar 2021 ist das Tragen einer FFP-Maske in öffentlichen Gebieten in Österreich zur Pflicht geworden. Dies bedeutet, dass für viele von Ihnen seitdem unter anderem auch die FFP3-Mundschutzmaske ein ständiger Begleiter im Alltag ist.
Damit sich das Tragen einer FFP3-Atemschutzmaske farbenfroh gestalten lässt, sind in einigen Onlineshops neben dem klassischen weißen Design vereinzelt auch Modelle zu finden, die in Schwarz oder einer anderen Farbe überzeugen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Wahl der Farbe keinerlei Einfluss auf die Wirksamkeit einer FFP3-Mundschutzmaske aufweist. Vor allem während der Coronavirus-Pandemie sollte stets der Fremd- sowie Eigenschutz im Vordergrund stehen und nicht die Farbe der FFP3-Mundschutzmaske (etwa Schwarz).
3.4. FFP3-Mundschutzmaske kaufen: Preis pro Stück
Da es sich bei den meisten Atemschutzmasken um Einwegprodukte handelt, die bestenfalls täglich ausgewechselt werden sollten, ist auch das Reinigen einer FFP3-Mundschutzmaske nicht angedacht. Dies kann allerdings dazu führen, dass die Anschaffungskosten für FFP3-Masken, die eben nicht wiederverwendbar sind, auf Dauer relativ hoch ausfallen können.
Tipp: Wir von KRONE.at empfehlen Ihnen zu FFP3-Mundschutzmasken in praktischen Großpackungen zu greifen. Dies ist im Vergleich oftmals nicht nur deutlich preiswerter, Sie sind für die nächste Zeit auch bestens ausgestattet. Ebenso raten wir darauf zu achten, dass die jeweiligen Atemschutzmasken einzeln verpackt sind. Da dies deutlich hygienischer ist.