Die FPÖ hat gewonnen, trotzdem wird es keinen Bundeskanzler Kickl geben und die FPÖ wird Oppositionspartei! Alleswisser gehen davon aus, dass es bis Weihnachten oder sogar weit bis in das nächste Jahr hinein dauern kann, bis eine neue Regierung steht. Die ohnehin genervten Wähler und die nicht weniger genervten Wählerinnen fragen sich: Warum so lange? Eine Koalition von ÖVP, SPÖ und den Neos gilt längst als ausgemachtes Szenario. Auch wenn der Bundespräsident von „gut investierter Zeit“ spricht, so ist diese Zeit bis Weihnachten eine verlorene Zeit, in der nicht für das Volk gearbeitet wird, sondern lediglich die Wünsche und Forderungen der jeweiligen Partei im Vordergrund stehen! Die Botschaft lautet: Die Wahl ist gelaufen, gerne dürfen die Verliererparteien das Ergebnis verdauen, die ÖVP ihre historische Talfahrt, die SPÖ ihren historischen Tiefpunkt, aber dann bitte schnellstens an die Arbeit, wenn möglich für die Österreicher und Österreicherinnen und nicht dagegen! Zugegeben: Leicht wird es für die drei in die nächste Regierung drängenden Parteien nicht, einen Kompromiss für eine vorzeigbare Regierungsarbeit zu finden. Die Neos träumen von einem starken EU-Parlament, von einer EU-Armee, einem EU-Bundesstaat und der Auflösung der österreichischen Neutralität. Herr Babler will die Reichensteuer, 32-Stunden-Woche, eine Verstaatlichung der Konzerne usw. Herr Nehammer will keine neuen Steuern und unbedingt Bundeskanzler bleiben, koste es, was es wolle! Wir werden es weiterhin erleben müssen, wie Volkswille und Handeln unserer Volksvertreter immer weiter auseinanderklaffen, weil sich diese „abhängigen“ Politiker ihrer Partei verpflichtet sehen und nicht dem Volk! Wir werden es erleben, wie alle Vorwahl-Versprechen der künftigen Dreier-Koalition sich als Lug und Trug herausstellen werden. Irgendwann wird es passieren, irgendwann muss es ja wohl möglich sein, die Schleimbeutel von ehrlichen Häuten zu unterscheiden. Der/die an einer Demokratie teilnehmende Bürger/Bürgerin kann die Skandalfälle zwar hinterfragen, wie’s seinem/ihrem Gemüt und seiner/ihrer Sensibilität passt, er/sie muss sich damit auch ernstlich auseinandersetzen, aber letztendlich muss er/sie alles akzeptieren und damit leben! Fakt ist: Herr Kickl bringt die notwendige Geduld auf, kontrolliert die Arbeit der Regierung, arbeitet in der Opposition für die Bevölkerung, dann wird nach den nächsten Wahlen sein Einzug ins Kanzleramt nicht mehr scheitern.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In Dänemark wird das Renteneintrittsalter seit 2006 kontinuierlich an die Lebenserwartung angepasst. Der aktuelle Reformschritt betrifft alle Bürger, ...
Felix Baumgartner hat mit seinen Meisterleistungen in der Sportwelt für unser kleines Land für Weltruhm gesorgt. Der Salzburger Extremsportler wird ...
Mit großem Respekt habe ich den Beitrag von Hans Peter Doskozil gelesen. Endlich spricht jemand aus, was viele Bürgerinnen und Bürger denken: Es ist ...
Weltweit ist die Atomenergie unaufhaltsam im Vormarsch. Alle Bedenken werden der Gier nach Energie untergeordnet. Wir brauchen mehr Strom. Alle jene ...
Mit der Präsentation des mehrjährigen Finanzrahmens ist klar, die EU greift auch das Landwirtschaftsbudget an. Geht es nach dem neuen Entwurf, sollen ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.