Das freie Wort

Gratisparken für Millionäre

Parken in Wien ist teuer geworden. Sauteuer sogar, wenn man falsch parkt und eine Anzeige kassiert. Das geht ins Geld – und zwar ordentlich. Doch es gibt Privilegierte. Die zahlen nichts, egal, ob sie zwei, vier, acht Stunden oder noch länger in Wien parken. Darunter gar nicht so wenige sogenannte „Gstopfte“: mit den 100.000-Euro-Luxusschlitten aufwärts. Die Fahrzeughalter sind Ukrainer. Ob Oligarchen-Millionäre oder ganz einfach Personen, die es sich gerichtet haben und den Krieg hinter sich lassen konnten, weil sie über das notwendige Kleingeld verfügen. Den Krieg bekommen andere zu spüren: Wie immer sind es die sogenannten kleinen Leute. Sie haben keine Möglichkeit, sich aus einem Land, das in einem Blutbad versinkt, abzusetzen. Dabei ist doch allen klar, wie die Schlacht ausgeht: Die Ukraine wird zerstückelt. Ein Teil russisch, ein Teil nach Westen orientiert – wenn Putin das „erlaubt“. Bis dahin werden noch Zigtausende Soldaten sterben. Auf beiden Seiten. Und zwar weil es die USA mit ihren Waffenlieferungen in Milliardenhöhe an Kiew so wollen, um Moskau zu schwächen. Inzwischen eiert die EU herum, traut sich nicht, der ukrainischen Führung die Wahrheit zu sagen und faselt etwas vom EU-Beitritt eines vom Krieg dem Erdboden gleichgemachten Landes.

Peter Gnam, per E-Mail

Erschienen am Sa, 2.7.2022

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
4.11.2025Datum auswählen
Versicherungs- und Bankgebühren
Wie der Chef der VIG (Vienna Insurance Group), Hartwig Löger, bekannt gab, liegen die jährlichen Versicherungsprämien pro Kopf in Österreich im ...
Ing. Anton Kern
Überstunden
Finanzminister Marterbauer hat gemeint: „Wir haben das Geld nicht“, um die zusätzliche Begünstigung von Überstunden nicht auslaufen zu lassen. ...
Josef Lesjak
„Wir haben das Geld nicht“
Die Aussage des Finanzministers Marterbauer gegenüber dem Wirtschaftsminister Hattmansdorfer zum Thema Freibetrag für Überstunden legt eigentlich ...
Friedrich Travnicek
Budgetsanierung auf Österreichisch
Die Überstundenbegünstigung mit Kosten von ca. 150 Millionen Euro jährlich können wir uns nicht leisten (vielleicht, weil sie den arbeitenden ...
Josef Rosenberger
Euro-Krise
Aufgrund des katastrophalen Staatshaushalts Frankreichs steht laut Finanzfachleuten (Experten ist nach der Corona-Krise ein Schimpfwort geworden) ...
Mag. Klaus Goldmann
Warnung aus Amerika
In Trumps Amerika verschmelzen Geld, Macht und Politik zu einer gefährlichen Allianz. Milliardäre finanzieren Wahlkämpfe, erwerben Medienkonzerne und ...
José Curado
Zur Scheinehe
Eine Scheinehe wurde mit einem Visum belohnt, ich dachte, Scheinehen sind in Österreich verboten? Aber in unserem einst so schönen Land wundert man ...
Robert Lehmann
Arbeitsbeschaffung
Unsere Politik hat großzügig mit der Gießkanne den Klimabonus verteilt. Dieser ist aber ab einer bestimmten Einkommensgrenze steuerpflichtig. ...
Katharina Modl
Die Reaktion auf Probleme ist Untätigkeit
Was haben unser Gesundheitssystem und das Schulsystem gemeinsam? Beide wurden mit jeder der vielen Reformen immer schlechter. Die Gründe sind ...
Stephan Pestitschek
Das Gansl hat wieder Saison!
Rund um das Fest des heiligen Martin locken viele Gaststätten mit herzhaften und knusprigen Gansln. Nicht nur das Fleisch der heimischen Weidegänse ...
Mag. Hans Rankl
Zukunftsvergessen
Mit großer Nachdenklichkeit betrachte ich die Bruno-Karikatur in der „Krone bunt“. Was für eine Ignoranz! Wie man als Politiker sehenden Auges solche ...
Ingo Fischer
Drunt in der Lobau.
Zu Weihnachten singen wir: „Maria durch ein Dornwald ging“, Bruno Haberzettl aber lässt den Verkehrsminister Hanke durch den Lobauwald wandern! Er ...
Josef Blank
Scheinehen sind Betrug am System
In Österreich häufen sich Fälle, in denen sich Menschen aus Krisenländern durch fragwürdige Ehen ein Aufenthaltsrecht erschleichen. Etwa ein Syrer, ...
Ernst Pitlik
Grüne/Gewessler
Jetzt, nach einiger Zeit, doch leider viel zu spät, kommt es durch gewissenhafte Recherche von Rechnungshof und Medien zutage, dass dort, wo die ...
Dieter Raidl
Klimaticket
Der Rechnungshof zerpflückte in einer Analyse das 2021 eingeführte Klimaticket. Er stufte die Auswirkungen für die Umwelt als sehr gering ein. Wie ...
Herbert Platzer
SPÖ im Sinkflug
Der Bericht in der „Krone“ – „SPÖ ist weiter im Sinkflug“ – zeigt den systematischen Untergang einer einst stolzen „Arbeiter-Partei“. Einer, der an ...
Gerhard Forgatsch
Bargeld
Wer kommt auf die Idee, Geldautomaten abzubauen? Bargeld ist hart erarbeitetes Geld! Sollen zukünftig die Politik und auch die Banken bestimmen, wie ...
Ing. Dieter Seidel
Um des Kaisers Bart
„Unsere Sorgen möcht ich haben!“, kann man da nur sagen, wenn wir schon jetzt über die Nachfolge von Bundespräsident Van der Bellen diskutieren, ...
Franz Weinpolter
Museumseröffnung in Kairo
Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung eines großen Museums in Ägypten zeigt sich Frau Beate Meinl-Reisinger in Kairo der halben Welt in einem ...
Josef Pratsch
Ein Selfie mit der Sphinx
Eine feine Sache, wenn man nebelige Herbsttage in Österreich mit einem Besuch in Ägypten hinter sich lassen kann, natürlich auf Kosten der ...
Helmut Speil; Linz
Ägypten-Reise
Warum fliegt Frau Meinl-Reisinger – und sicher nicht alleine – nach Ägypten (!) zu einer Eröffnung eines Museums? Ist die noch zu retten? Und wir ...
Horst Walter Fischer

Voriger Tag
4.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt