Mit 32 eingeschläfert

Salzburgs Zoo-Legende hätte Winter nicht überlebt

Salzburg
04.11.2025 19:00

Der Salzburger Zoo trauert um eines seiner tierischen Aushängeschilder. Braunbär Aragon wurde am 14. Jänner 1993 hier geboren und musste am Dienstag eingeschläfert werden. Er konnte nicht mehr genug zunehmen und hätte den Winter heuer nicht mehr überlebt.

Generationen an Kindern und Erwachsenen zauberte er in den vergangenen 32 Jahren ein Lächeln ins Gesicht. Mit Hans-Peter Porsche hatte er einen prominenten Paten. Der Salzburger Braunbär Aragon, der am 14. Jänner 1993 im Zoo das Licht der Welt erblickte, musste am Dienstag eingeschläfert werden.

Pfleger Wolfgang Wayrethmayr kannte die Zoo-Legende seit sie ein kleines Bärenjunges war.
Pfleger Wolfgang Wayrethmayr kannte die Zoo-Legende seit sie ein kleines Bärenjunges war.(Bild: Zoo Salzburg)

„Er hat sich heuer seinen Speck nicht mehr anfuttern können und hätte den Winter nicht überlebt“, sagt Tierpfleger Andreas Gfrerer. „In freier Wildbahn wäre er schon länger von der Bildfläche verschwunden.“

Tierpfleger Andreas Gfrerer lernte bei Aragon und besuchte ihn auch danach mehrmals pro Woche.
Tierpfleger Andreas Gfrerer lernte bei Aragon und besuchte ihn auch danach mehrmals pro Woche.(Bild: Markus Tschepp)

Aragon galt als sehr ruhig und besonnen. „Ihm ist nichts abgegangen. Er musste keine Revierkämpfe austragen und hat es einfach schön gehabt.“ Natürlich sei er nicht aus Plüsch gewesen und hätte gefährlich werden können, aber: „Eigentlich wollte man ihn nur umarmen und kuscheln, so lieb wie er ausgesehen hat.“

Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte der in Salzburg geborene Braunbär mit seiner Mutter. ...
Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte der in Salzburg geborene Braunbär mit seiner Mutter. Blanca starb nach ihrem Winterschlaf im Jahr 2022.(Bild: Markus Tschepp)

Besonders gerne war Aragon beim Wasser. Schwimmen, Tauchen und am Ufer entspannen zählten zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. Beim Essen hatte es ihm Honig besonders angetan. „Wie in der Natur gab es diesen auch – aber nur hin und wieder“, so Gfrerer.

Daniela wollte ihrem Baby die Bären im Zoo zeigen.
Daniela wollte ihrem Baby die Bären im Zoo zeigen.(Bild: Markus Tschepp)

Daniela aus Gastein ist beim „Krone“-Lokalaugenschein mit ihrer Familie unterwegs. „Wir sind das erste Mal mit meinem Baby hier.“ Dabei gebe es viel zu entdecken und sie wollte natürlich auch schauen, ob die Bären noch wach sind. „Losa schläft schon und Aragon wird nie wieder munter“, sagt sie.

Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte Aragon mit seiner Mutter Blanca. Sie starb 2022 nach dem Winterschlaf, weil sie im Alter von 34 Jahren nicht mehr auf die Beine kam.

Die schwedische Bärin Losa wurde 2023 die neue Partnerin des Salzburgers Aragon.
Die schwedische Bärin Losa wurde 2023 die neue Partnerin des Salzburgers Aragon.(Bild: Markus Tschepp)

Seit 2023 hatte der Salzburger Bär eine schwedische Partnerin: Losa. Für die 23-jährige Bärin wird es 2026 ein einsames Erwachen geben. Wann wieder ein zweiter Bär in den Zoo kommt, steht nicht fest.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt