Was haben unser Gesundheitssystem und das Schulsystem gemeinsam? Beide wurden mit jeder der vielen Reformen immer schlechter. Die Gründe sind einfach: Beide Bereiche werden von Parteisoldaten gemanagt, die die Interessen der Parteien, der Migranten, der Lieferanten und natürlich ihre persönlichen Interessen vor die Interessen der Betroffenen, der Patienten und der Schüler stellen. Dazu kommen unzählige EU-Schikanen – alles nach dem Motto: Alles okay, solange alles dokumentiert wird und die unzähligen EU-Verordnungen eingehalten werden. Patienten und Schüler haben eben Pech gehabt und müssen warten, bis alle Formulare ausgefüllt, alle Wünsche der Migranten und der Genderisten erfüllt sind. Von dieser Regierung ist aber keine Änderung zu erwarten – sie besteht ja hauptsächlich aus Parteisoldaten ohne Fachkenntnisse. Jedes Problem müssen sie sich erst „anschauen“, einen Krisengipfel einberufen, Konferenzen in Nobelhotels abhalten, wobei das Ergebnis immer das gleiche ist – weitere Ankündigungen und Ausreden, aber keine vernünftigen Maßnahmen.
Stephan Pestitschek, Strasshof/N.
Erschienen am Di, 4.11.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.