Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Fr., 02.05.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Petja Mladenova
Seit 2003 Innenpolitik Seit 1. Dezember 2022 Krone-Innenpolitik
Schwerpunkte
Politik
Kontakt
Email schreiben
Von der Redakteurin verfasste Artikel
Kommission prüft
Grundwehrdienst könnte bald verlängert werden
Die Dauer von sechs Monaten könnte ausgedehnt werden. Eine Kommission prüft nun eine Reform. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ist – ...
„Schlag ins Gesicht“
Pensionen: SPÖ-Burgenland über Bundespartei empört
Die von der Bundesregierung geplante Pensionsreform vertieft die Gräben zwischen der SPÖ Burgenland und der Bundespartei weiter. Die ...
Gewesslers Erbe
Warum neuer Klimaminister alte Förderungen kippt
Das bisherige Klimaschutzministerium war üppig ausgestattet und hat zig Milliarden Euro an Förderungen vergeben. Diese Zeiten sind vorbei. ...
Flaute am Bau
Mietpreisbremse zu wenig: So wird Wohnkrise gelöst
Leistbares Wohnen ist eines der Hauptthemen der SPÖ in der Dreier-Koalition. Parteichef und Vizekanzler Andreas Babler ist persönlich dafür ...
Mann lehnt sich auf
Skurril: Das Volksbegehren gegen die Volksbegehren
Die Zahl der Volksbegehren ist in den letzten Jahren inflationär gestiegen. Der Grund dafür ist sehr einfach: Immer mehr Privatpersonen ...
Gegen USA und Russland
Wettrüsten: Zeichen stehen auf EU-Atombombe
Was vor kurzem noch undenkbar war, wird nun ernsthaft unter führenden Politikern in Europa diskutiert: Die nukleare Aufrüstung der EU. Über ...
Neue Regierungspläne
Pensionisten müssen drei Milliarden einsparen
Im ersten Anlauf ist die Zuckerl-Koalition daran gescheitert, das nunmehrige Regierungsprogramm sieht spürbare Einschnitte bei den ...
Trotz Sparbudget
Polizei nimmt heuer 2500 neue Bedienstete auf
Sparpläne bei der Polizei haben zuletzt für Aufregung gesorgt. Innenminister Gerhard Karner betont, dass trotz Sparbudget nicht bei der ...
Trotz „Risiko“
Kanzler mit Ansage: Asylrecht kann man ändern
Unbeeindruckt zeigt sich Kanzler Christian Stocker von der Kritik am scharfen Asylkurs der ÖVP. Das Thema sei den Menschen ein Anliegen und ...
In der Machtzentrale
Die vielen Baustellen der roten „Superministerin“
Mit der Rückkehr der SPÖ in die Regierung wird auch das Superministerium am Stubenring mit den Agenden Soziales, Pflege, Gesundheit und ...
Antrittsinterview
Wirtschaftsminister: „Keine Furcht vor den USA“
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer fordert von der EU ein mutiges und selbstbewusstes Auftreten gegenüber den USA. Europa habe ...
Sicherheit in Gefahr?
Sparkurs sorgt für Aufregung bei Polizei und Heer
Die bevorstehenden Einsparungen in allen Ministerien sorgen bei der Polizei und dem Bundesheer jetzt schon für Alarmstimmung. So sollen bei ...
Folge der Konflikte
Völkerrecht und UNO haben Bedeutung verloren
Die regelbasierte Weltordnung hat an Bedeutung verloren. Das zeigen der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und der Kampf zwischen ...
Angst vor Impfungen
Hälfte der Jungen vertraut Schulmedizin nicht mehr
Österreichs Gesundheitssystem steckt in einer tiefen Krise. Knapp jeder dritte Österreicher fühlt sich vom System im Stich gelassen. Und: ...
Tauziehen geht weiter
Lobau-Tunnel von Gericht neuerlich verzögert
Der umstrittene Lobau-Tunnel ist neuerlich verzögert worden. Eine Umweltorganisation hat es über den Gerichtsweg geschafft, das Projekt in ...
Schutzhundeverbot
Polizei muss künftig Hunde im Ausland kaufen
Tierschützer sind höchst erfreut, Polizei und Bundesheer stehen dagegen vor einem riesigen Problem. Sie können künftig ihre Diensthunde ...
Regierung vorgestellt
„Bier danach“: Die besten Sager im Nationalrat
Die neue Dreierkoalition hat sich am Freitag im Nationalrat vorgestellt. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hielt seine erste ...
„Krone“-Analyse
EU wird unfreiwillig von Zuseher zu Mitspieler
Europa verlässt den Zuschauerrang, von dem aus es in den vergangenen Jahren der Ukraine enthusiastisch applaudiert hat, und muss ...
„Kühlen Kopf“
EU-Rüstungsgipfel: Österreich bleibt pro Ukraine
Europa sucht in der aktuellen Krise nach gemeinsamen Wegen. Die Staats- und Regierungschefs der EU beschlossen am Donnerstagabend in ...
„Keine Grundlage“
Familiennachzug stoppen? Warum das schwierig wird
Die Eindämmung der illegalen Migration ist ein Schwerpunkt der ÖVP im Regierungsprogramm. Das betonte Kanzler Christian Stocker im ersten ...
Es geht ums „Machen“
Große Baustellen: Keine Schonfrist für Regierung
Die Zuckerl-Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS ist angelobt. Die vielen Damen und Herren haben nun alle Hände voll zu tun und keine Schonfrist ...
Erste Dreier-Koalition
Stopp für Familiennachzug: „Machen das sofort“
Sie eint der Wille zur Gestaltung und das Land weiterzubringen. Das betonen Christian Stocker (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate ...
155 & 155
Kurioses Zahlenspiel am Tag der Angelobung
Die 155. Minister-Angelobung am 155. Tag der Regierungsbildung: Vielleicht ist das ein gutes Omen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen ...
Das sagt Körpersprache
Holpriger Start, perfide Tricks, dann der Eklat
Diese Szenen werden in die Geschichte eingehen: Die amerikanische Machtdemonstration gegenüber dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr ...
Montag wohl Angelobung
Ministerliste fixiert – nun folgt die letzte Hürde
Die Parteigremien von ÖVP und SPÖ haben ihre Personalpakete abgesegnet – bei den Roten hat SPÖ-Chef Andreas Babler den öffentlich ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine