EISLAUFEN
Wer in den Ferien auch abseits der Berge noch den Winter spüren möchte, sollte sich aufs Glatteis wagen. Etwa auf die Welser Kunsteisbahn, wo man die ganze Woche bei Uschi Koll und Kunsteislauf-Staatsmeister Manuel Koll Kurse belegen kann (Anmeldung: 0 72 42/44 195). Am 23. Februar findet dort zudem das letzte Eis-Clubbing der Saison statt. Und auf den Freieisflächen der Linz AG flitzen Schüler und Studenten in den Ferien zum halben Preis übers Eis.
RELAXEN
Oberösterreich gilt nicht umsonst als Thermen-Land, was auch die Semester-Ferien beweisen. Da gibt´s etliche Spezialangebote: Etwa im Aquapulco in Bad Schallerbach, wo am Dienstag den Kids Perlentauchen, Wasserbomben-Zielwerfen und Delfin-Wettschwimmen geboten wird. Und zum Drüberstreuen gibt´s auch Gewinnspiele. Ein Hauch von Exotik weht hingegen durchs Innviertel: Die Therme Geinberg lockt ihre Besucher mit ganz besonderen Last-Minute-Schnäppchen in die Karibik-Lagune – mit weißem Sandstrand, Palmen und kühlen Cocktails im warmen Wasser. Und als ganz besonderes Highlight gibt´s noch eine „Totes Meer-Salzgrotte“ für die pure Entspannung.
BASKETBALL
Einmal Körbe an echte Bundesligastars verteilen – dieser Wunsch kann in Erfüllung gehen! Basketball-Fans und solche, die´s werden wollen, können am Donnerstag, 21. Februar, von 9 bis 11.30 Uhr in der Sporthalle Gmunden an einem kostenlosen Training mit Swans-Aufbauspieler Thomas Stelzer teilnehmen. Wer weiß – vielleicht entdeckt man große Talente…
SKATEN
Wenn der Wetterbericht für die Ferienwoche hält, was er verspricht, dann heißt es ab aufs Board, das Bike oder die Inlineskates! Denn mit ein paar Sonnenstrahlen ist allemal zu rechnen. Tipps für ein paar Runden zwischendurch: In Linz sind der Cityradweg durch das Zentrum, der Damm und auch der Radweg auf der Wiener Straße bereits splitt- und salzfrei.
SKIFAHREN
Family-Bonus, Junior-Route, Wellenbahn und Sunny-Kids-Park – mit einem Wort: Skivergnügen für die ganze Familie! Das bieten Oberösterreichs Skigebiete in den Semesterferien. Traumhafte Pistenverhältnisse mit Schneehöhen von einem Meter (am Hochficht) bis zu 2,30 Metern (Krippenstein). Dazu gibt´s eine Vielzahl an Angeboten: Am Hochficht etwa die „Schneemannkarte“, für die Kinder unter zehn Jahren nur einen Euro zahlen. Auf der Wurzeralm in Hinterstoder dürfen die Kids sogar gratis fahren. Am Dachstein steigt am 24. Februar das große Kinderschneefest mit „Akro-Bungee“, „Bungee-Run“, Kinder-Schneebar und „Sumsi-Cross“, ein Skirennen, bei dem die Kleinsten zeigen, dass sie den richtigen Dreh im Schnee haben.
Foto: Hörmandinger
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.