Kultauto

Zurück in den DeLorean

Motor
03.08.2007 09:12
Wenn man die bekanntesten Autos der Kinogeschichte aufzählt, dann darf eines nicht fehlen: Der DeLorean DMC-12 aus der Zeitreise-Komödie „Zurück in die Zukunft“. Als der Film erschien, war der Hersteller zwar bereits pleite, aber die eingebaute Zeitmaschine hat den silbernen Sportwagen zum Kult gemacht. Jetzt soll der DeLorean wieder aufgelegt werden – neu und noch besser.

Zugegeben, die Zeitmaschine wird er nicht bekommen; besser werden die Motorisierung und die Haltbarkeit vieler Bauteile. Ursprünglich hatte der silberne Flügeltürer zwar 2,85 Liter Hubraum, aber nur 132 PS. Ein Grund für den wirtschaftlichen Misserfolg (mit dem Plutoniumantrieb aus dem Film wäre das wohl nicht passiert). Für die Neuauflage verspricht Steve Wynne, der die komplette Insolvenzmasse aufgekauft hat, einen Turbolader und 260 PS. Der Sechs-Zylinder-Motor, der von Peugeot, Renault und Volvo stammt, dürfte so schlecht nicht sein, es gibt DeLoreans, die bereits 400.000 Kilometer am Blech haben. 


Quelle: Youtube.com 

Edel in Stahl gehalten
Apropos Blech: Das Auto ist nicht lackiert; es ist deshalb so silbern, weil es aus gebürstetem rostfreiem Edelstahl besteht. Das soll auch beim DeLorean 2.0 so bleiben, inklusive Flügeltüren. Geändert werden etwa die Fensterheber, deren Ausfallrate beim Original bei 100 Prozent liegt. Ein Manko bleibt aber erhalten: Ursprünglich war der DMC-12 mit Mittelmotor geplant, das wurde aus finanziellen Gründen fallen gelassen. Und mit dem Heckmotor ist das Fahrverhalten natürlich nicht so angenehm, wie es sein sollte. 

Ursprünglich stand das DeLorean-Werk in Nordirland, wo Eigentümer John DeLorean, einst ein hohes Tier bei GM, 135 Millionen Pfund von der britischen Regierung bekommen hatte, um das Werk zu errichten. Zwischen 1980 und 1982 entstanden knapp 9.000 DeLoreans, die zum Preis von 25.000 Dollar verkauft worden. Dann war Schluss, Unmengen von Teilen waren übrig und viele fertige Autos standen auf Halde. Heutzutage kostet ein Delorean in Texas 42.500 Dollar, über den Preis des doppelt so starken ist noch nichts bekannt.

Mit dieser Konkursmasse wartet Steve Wynne mit seiner texanischen Firma alte Fahrzeuge, immerhin 6.000 fahren noch, und verkauft auch neu aufgebaute. 2008 soll nun der beschleunigte DeLorean auf den Markt kommen, derzeit wird der Motor getestet. Der Flux-Kompensator, der im Kino die Zeitreisen ermöglichte, wird zwar nicht realisiert, aber eine Reise in die Vergangenheit dürfte zumindest im Kopf möglich sein – und das mit einem zeitgemäßen Motor!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt