Riesiger Feuerball
Öllagertank in Sotschi brennt nach Drohnenangriff
Nach einem ukrainischen Drohnenangriff waren mehr als 120 Feuerwehrleute mit der Löschung eines Brandes in Sotschi beschäftigt. Der Brand war in einem Öllager in der russischen Stadt ausgebrochen. Russland übte sogleich Vergeltung.
Die russischen Streitkräfte fingen nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau in der Nacht auf Sonntag 93 ukrainische Drohnen ab und zerstörten sie.
Unter anderem sei eine über der Oblast Krasnodar und 60 über dem Schwarzen Meer abgeschossen worden.
Diese Aufnahmen sollen das brennende Öllager zeigen:
Russland hat kurz nach dem Angriff der Ukraine einen Raketenangriff auf Kiew gestartet, wie die Militärverwaltung der ukrainischen Hauptstadt über ihren Telegram-Messenger mitteilt. Zeugen berichteten Reuters von einer lauten Explosion, die die Stadt erschütterte.
Bei russischem Beschuss sind in den von Kiew kontrollierten Teilen der ukrainischen Gebiete Cherson und Donezk laut Behörden seit Samstag mindestens sieben Menschen getötet worden. Es habe auch mehr als 20 Verletzte in der Zivilbevölkerung gegeben.
Die Besatzer hätten am Samstag zudem eine Autobrücke, eine Gasleitung und Autos beschädigt, hieß es.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.