Bei dem Test wurden ein rotes, ein weißes und ein dunkelblaues Auto vor das ARBÖ-Prüfzentrum Eisenstadt gestellt. Bei brütender Hitze, einer Außentemperatur von 30 Grad Celsius, stieg die Temperatur im Fahrzeuginneren innerhalb kürzester Zeit an. Nach 45 Minuten hatte es im dunkelblauen Auto unglaubliche 83 Grad. Im roten Fahrzeug hatte es 74 Grad, im weißen nur 69 Grad.
Dunkle Fahrzeuge sind die reinsten "Brutkästen" bei der Hitze. Deshalb Kinder oder Tiere nie im heißen Auto zurücklassen! Schon zehn Minuten können zu viel sein, warnt der ARBÖ – und widerspricht dem weit verbreiteten Irrglauben, durch ein leicht geöffnetes Seitenfenster könnte Abhilfe geschaffen werden. Gefördert wird der Backofeneffekt auch noch durch groß dimensionierte Windschutz- und Heckscheiben. "Da hat ein leicht geöffnetes Fenster keine Chance."
"Heiße" Tipps zur Vorbeugung: