Nach seinem Ausgang aus der Linzer Nervenklinik wollte ein Patient (57) nicht mehr zurück ins Spital. Als ihn seine Mutter abliefern wollte, drehte er durch: Er stieß die 84-Jährige und deren Freundin zu Seite, raubte ihr Auto und raste wie wild durch die Innenstadt, bis die Polizei die Amokfahrt schließlich stoppte.
Der psychisch Kranke aus St. Martin im Mühlkreis hatte begrenzten Ausgang mit Begleitung. Seine Mutter (84) und deren Freundin (59) holten ihn ab, fuhren zum Pichlinger See. Um 15.20 Uhr brachte die Mutter ihren Sohn zurück zum Spital, da kam es zum Streit: Der Frühpensionist wollte nicht mehr in die Klinik.
Als die 84-Jährige aber darauf bestand, stieß er die Frauen zur Seite, sprang in den Chevrolet Spark und brauste in Richtung Innenstadt davon. In der Fußgängerzone wollte ihn die Polizei stoppen - doch er missachtete alle Anhaltezeichen und flüchtete auf der B127, touchierte mehrere Pkw, rammte ein Polizeiauto und blieb in Puchenau auf dem Radfahrstreifen stehen.
Da er nicht aussteigen wollte, schlugen Beamte die Seitenscheiben ein und nahmen ihn fest. Die Staatsanwaltschaft machte das rückgängig, der 57-Jährige kam zurück ins Spital. "Seine Zurechnungsfähigkeit wird geprüft", so Sprecher Philip Christl. Ein Polizist wurde beim Crash verletzt.
Johannes Nöbauer, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).