Da verging den 20-Jährigen in der Nacht auf Mittwoch wohl ganz schnell das Lachen: Gegen 23 Uhr rasten die beiden mit dem Audi, den sie von einer Kollegin (22) ausgeborgt hatten und der laut Polizei nicht mehr für den Verkehr zugelassen war, auf der Forststraße in Richtung Oberhofer Alm.
Plötzlich bemerkte das flotte Duo, dass im Wagen Feuer ausgebrochen war. Ein Benzinkanister, der im Kofferraum lag, war aus bisher noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Binnen kürzester Zeit stand dann das ganze Auto in Flammen. Die Burschen und die 22-jährige Besitzerin, die hinter ihnen herfuhr, versuchten noch, das Feuer zu löschen - jedoch ohne Erfolg.
Burschen und Kollegin erlitten Rauchgasvergiftungen
Das erledigten dann die alarmierten Feuerwehren Oberhofen und Flaurling. An die 50 Feuerwehrleute brachten den Brand rasch unter Kontrolle - die Gefahr, dass das Feuer auf den angrenzenden Wald übergreifen könnte, war groß gewesen. Sowohl die Burschen als auch ihre Kollegin erlitten bei der "feurigen" Spritztour Rauchgasvergiftungen. Sie wurden mit der Rettung in die Innsbrucker Klinik eingeliefert.
Auf das Trio wird noch einiges mehr zukommen: Beide Burschen haben laut Polizei keinen Führerschein. Auch die Besitzerin des Audis, die den Männern die Testfahrt erlaubt hatte, muss wohl mit einer Anzeige rechnen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).