Risiko-Karte

¿Rote¿ Flüsse in Oberösterreich

Oberösterreich
07.06.2006 19:42
Enns, Steyr, Almund Salzach sind rot: So markiert eine WWF-Studie auf der Landkarte von Oberösterreich die Flüsse, die durch den Klimawandel am meisten von Hochwasser gefährdet sein werden. Einer der drei untersuchten Faktoren ist die „5b“-Wetterlage, die in abgeschwächter Form auch am vergangenen Wochenende herrschte.

„5b“ mit dem typischen Genua-Tief gab es schon bei den Hochwässern 2002 und 2005. Durch den Klimawandel werden diese Wetterlagen zwar nicht häufiger, aber intensiver auftreten, prognostizieren die Experten der Bodenkultur-Uni Wien, die der WWF mit der Studie beauftragt hat. Als weitere Hochwasser-Faktoren wurden der Anstieg der Schneefallgrenze und die erwarteten größeren Regenmengen in Gewitterregionen untersucht.

Rote Zonen auf der Karte sind die Flusstäler, in denen alle drei Faktoren zusammen kommen. Am Inn, im ganzen Mühlviertel und am Traun-Krems-Vöckla-System sind es zwei - und vom Faktor „Vb“ ist da ganze Land betroffen.

Als Abhilfe fordert der WWF in Oberösterreich 11.000 Hektar Flächen für ökologischen Hochwasserschutz. Dem zuständigen Landesrat Rudi Anschober passt das gut: „Das Hochwasserschutzkonzept des Landes ist darauf ausgerichtet.“ Erst kürzlich wurde die Vöckla in ganz Vöcklabruck renaturiert.  Auch um bei der Landesgartenschau nächstes Jahr die Besucher zu überzeugen.

 

Foto: Markovsky

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt