Infokarten der Tierschutzombudsstelle, mit denen die Bürger aktiv werden können, erklären, wie man sich verhalten soll, wenn man ein zurückgelassenes Tier im Auto sieht. Wichtigste Info: im konkreten Fall die Wiener Tierschutz-Helpline (Tel.: 01/4000-8060) oder die Polizei verständigen.
"Ein Hund regelt ab 26 Grad seine Körpertemperatur durch Hecheln und vermehrte Wasseraufnahme, steigt die Temperatur weiter an, kann es binnen kürzester Zeit zu einem Herz-Kreislauf-Versagen kommen", erläutert Tierschutzombudsfrau Eva Persy.
Infokarten können bei der Wiener Tierschutzombudstelle unter Tel.: 01/318 00 76-75079 oder post@tow-wien.at angefordert werden. "Bitte verteilen Sie unsere Karten auch in Ihrem Freundeskreis oder legen Sie sie in Ihrem Büro oder Geschäft auf, um möglichst viele Menschen über die Gefahren für Hunde in heißen Autos zu warnen", appellieren Sima und Persy abschließend.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).