Schwerer Verdacht
Eine Sprecherin der Wikimedia-Stiftung, die das Online-Lexikon betreibt, bestätigte, dass eine IP-Adresse des Kongresses von einer Sperre betroffen sei. Über diese Adresse greifen mehrere Computer des Parlaments in Washington auf das Internet zu.
Mit der "störenden Bearbeitung" von Einträgen sei gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen worden, sagte die Sprecherin. Einige Kongress-Computer wurden deshalb zehn Tage lang für die Bearbeitung der Wikipedia-Inhalte gesperrt.
Ein automatisiertes Twitter-Konto, das alle im Kongress verfassten Wikipedia-Beiträge anzeigt, hatte die dubiosen Änderungen ans Licht gebracht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.