Nabelschnur noch dran
Baby lebend in Spülkasten von Toilette gefunden
Eine Angestellte entdeckte im thailändischen Lat Krabang ein neugeborenes Mädchen auf der Toilette eines Bürogebäudes, nachdem sie „verdächtige Geräusche“ gehört hatte. Das Baby war von der noch unbekannten Mutter in den Spülkasten einer Toilette hineingezwängt worden.
Eine Frau hatte in ihrem Büro Schreie gehört, war diesen gefolgt und entdeckte das Neugeborene schließlich auf der Toilette. Ermittler und ein forensisches Team rückten umgehend aus und fanden das Mädchen glücklicherweise lebend vor.
Kind ist gesund und wohlauf
Das Kind wurde umgehend ins Spital gebracht. Ärzte bestätigten nach der Untersuchung, dass es gesund sei. Danach übergab man das Baby dem Sozialamt, wo über dessen weiteres Schicksal entschieden wird.
Fahndung nach Mutter
Die Polizei ermittelt wegen „Verheimlichung einer Geburt mit dem Ziel, ein Kind auszusetzen“ – ein Straftatbestand. Der Frau drohen 15 Jahre Haft. Die Fahndung nach der Mutter des Kindes läuft auf Hochtouren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








