Dramatische Szenen in der Nacht auf Dienstag in Wien-Floridsdorf: Beamte der Polizeiinspektion Donaufelder Straße nahmen einen 30-jährigen Österreicher fest, der laut Polizei im Verdacht steht, mehrfach gegen ein Betretungs- und Annäherungsverbot verstoßen zu haben – und seine 47-jährige Lebensgefährtin terrorisiert zu haben.
Das Verbot war erst am 10. November gegen den Mann ausgesprochen worden, nachdem er seine Partnerin geschlagen haben soll. Doch nur wenige Stunden später soll er laut den Angaben der Frau wieder vor der Tür gestanden haben – sie ließ ihn trotz des Verbots in die Wohnung ...
Eingesperrt und Handy weggenommen
In den darauffolgenden Tagen eskalierte die Situation laut Polizei immer weiter. Der offenbar alkoholkranke Mann soll seine Partnerin mehrfach verletzt, sie zeitweise in der Wohnung eingesperrt und ihr Handy weggenommen haben.
Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar. Die Kriminalprävention des Landeskriminalamts Wien bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an
Weitere Ansprechpartner:
Besonders heftig wurde es in der Nacht auf Dienstag: Nach einem Streit soll der 30-Jährige die Frau erneut eingeschlossen, ihr das Handy abgenommen und sie mit Fäusten attackiert haben. Die Polizei berichtet, dass er zudem auf sie eingetreten und sie mit dem Tod bedroht haben soll.
Partner mit Handschellen abgeführt
In einem unbeobachteten Moment gelang der 47-Jährigen die Flucht aus der Wohnung. Der Verdächtige ergriff ebenfalls die Flucht – kehrte jedoch Stunden später zurück. Dort klickten schließlich die Handschellen. Ein Alkovortest ergab laut Polizei unglaubliche rund 4,2 Promille!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.