In der Steiermark wurden die ersten Sachleistungskarten verteilt, aber noch sind nicht alle Details alle geklärt. Warum kann man damit nicht im Sozialmarkt einkaufen? Antworten auf fünf brisante Fragen.
Unter blauer Federführung hat der Pilotbetrieb für die steirische Sachleistungskarte begonnen – diese erhielten 50 Asylwerber aus drei Quartieren in Passail, Graz und Bruck an der Mur. Die Testphase soll Optimierungspotenziale aufzeigen; Schwachstellen kommen schon jetzt ans Licht. Ein Überblick.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.