Viel Angebot

Plätze & Preise: In Wien startet die Eislaufsaison

Wien
04.11.2025 11:00

Viele Wiener können es kaum erwarten, nun heißt es wieder: Schlittschuhe anschnallen und ab aufs glatte Parkett. Ein Überblick über die besten Plätze samt den Eintrittspreisen. Die Tickets wurden vielfach nur moderat teurer. 

Das Angebot für Fans des gepflegten Kufenspaßes in der Stadt kann sich sehen lassen.

  • Kunsteisbahn Engelmann (17. Bezirk): Spaß über den Dächern Wiens ab 7. November. Das Tagesticket für Erwachsene kostet 10 (werktags) bzw. 11 Euro (Wochenende). Pensionisten zahlen 7,50 Euro. Kinder (3 bis 5 Jahre) 4 bzw. 4,50 Euro und Jugendliche (6 bis 17 Jahre) 8 bzw. 8,50 Euro.
  • Wiener Eislaufverein (3. Bezirk): der Klassiker am Heumarkt öffnet am 8. November. Eintritt Erwachsene 11 (werktags) bzw. 12 Euro (Wochenende). Senioren und Studenten 9,50 bzw. 10,50 Euro. Kinder 3 bzw. 3,50 Euro, Jugendliche 8 bzw. 8,50 Euro.
  • Eisring Süd (10. Bezirk): Abhängig vom Wetter startet die Freifläche ab 15. November. In der Halle ist Eislaufen bereits möglich. Eintritt: 9,50 Euro bzw. 10,50 Euro (Wochenende). Kinder bis drei Jahre gratis, dann 3,50 bzw. 4 Euro. Jugendliche 7,50 bzw. 8 Euro. Pensionisten (Mo. bis Fr.) 7 Euro, Wochenende 8 Euro.
  • Eissportzentrum Kagran (22. Bezirk): Kurven ziehen, wo die Capitals spielen. Publikumslaufen ab 8. November immer sams- und sonntags von 13.15 bis 18 Uhr. Senioreneislaufen donnerstags 10.15 bis 14 Uhr. Ticket: 11,50 Euro. Pensionisten 6,50 Euro. Kinder ab 3 Jahren 4 Euro. Jugendliche, Studenten, Präsenz-/Zivildiener 8 Euro.
  • Stadthalle (15. Bezirk): Eislaufen ist zwar das ganze Jahr über möglich. Seit Ende Oktober gelten andere Zeiten und Preise. Tickets 9,50 bzw. 10,50 Euro (Wochenende). Pensionisten (Mo. bis Fr.) 7 Euro. Kinder zahlen 3,50 bzw. 4 Euro. Jugendliche 7,50 bzw. 8 Euro.
  • Eistraum am Christkindlmarkt (1. Bezirk): 3000 Quadratmeter Eisfläche samt romantischer Pfade durch den Rathauspark. Ab 14. November, täglich von 10 bis 22 Uhr. Schuhverleih, Schließfächer und Kinderhelme vor Ort. Preise: 9,50 Euro (online) bzw. 10,50 Euro (Kassa), Kinder 6,70 Euro bzw. 7,40 Euro. Ermäßigung für Senioren und Familien.

Der Eistraum am Christkindlmarkt dauert bis zum 6. Jänner. Dann wird groß umgebaut für den Wiener Eistraum, der von 22. Jänner bis 8. März 2026 wieder fulminant in Szene gesetzt wird. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt