Befreiung von den Befreiern, immerwährende Neutralität, Erfolgsgeschichte Zweite Republik – am 26. Oktober können die Gründe zum Feiern schon einmal verschwimmen. In der Steiermark reichen sie mitunter bis zu Napoleon zurück.
Keine 20 Jahre nach ihrer Ausrufung war die Erste Republik am Ende. Untergegangen im März 1938, „Finis Austriae“, das Ende Österreichs, gefolgt von der Menschheitskatastrophe Zweiter Weltkrieg mit ihren Abermillionen Toten. Die Zweite Republik gönnte sich, was für ein Kontrast, zum 20. Jubiläum ein Fest: Aus dem Tag der Fahne wurde 1965 der Nationalfeiertag.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.