Eine betagte Dame verkauft ihr Eigenheim in Kärnten an eine Immobilienfirma. „Um eine Spottpreis“, wie die in Tirol lebende Tochter aufzeigt. Ist da alles mit rechten Dingen zugegangen? Diese Frage beschäftigt die Justiz und lässt tief blicken.
Frau Karner (Name geändert) versteht die Welt nicht mehr. Auf der einen Seite jagen Immobilienpreise von Rekord zu Rekord, gleichzeitig wechseln Wohnungen zu unglaublichen Schnäppchenpreisen die Besitzer. „Ich bin überzeugt, dass unsere Geschichte kein Einzelfall ist“, stellt die Tirolerin fest, bevor sie unzählige Dokumente auf ihrem Küchentisch ausbreitet. Es ist die Chronik eines Rechtsstreits, der bereits seit 2023 dauert und zwei Fragen aufwirft: Wann ist eine Wohnung zu billig? Und wann ist ein Vertragspartner mit dem Geschäft überfordert?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.