Am heutigen Sonntag feiert der österreichische Nationalfeiertag sein 70. Jubiläum – und damit auch die Verkündung der Neutralität. Auch wenn die Zustimmung gegenüber der Verpflichtung, keinen militärischen Bündnissen beizutreten, langsam sinkt, sind sich Volk, Politik und Experten auch heute noch einig: Sie muss bleiben. Die „Krone“ begleitet seit 9.30 Uhr mit einem Live-Überblick durch den Tag.
Zentrum des Programms zum Nationalfeiertag ist wie gewohnt der erste Wiener Bezirk rund um Helden- und Rathausplatz. Das Bundesheer, die Polizei und zahlreiche Rettungsorganisationen laden zu Schauveranstaltungen und Mitmachaktionen ein.
Die Feier betont Österreichs Neutralität, demokratische Werte und die Erinnerung an die Staatsvertragsunterzeichnung vom 26. Oktober 1955.
Der „Krone“-Liveticker zum Mitlesen:
Es sind 14 Zeilen, auf die sich das Bundesverfassungsgesetz am 26. Oktober 1955 erstmalig stützt – und dennoch ist es bis heute von enormer Tragweite, gleicht es in Österreich fast einer Religion: die immerwährende Neutralität.
Den Auftakt bildet wie jedes Jahr die feierliche Kranzniederlegung am Äußeren Burgtor durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen um 9.30 Uhr. Die Bundesregierung gedenkt im Anschluss um 10 Uhr ebenfalls an die Opfer von Krieg und Gewalt.
Auch Bundesheer feiert 70-jähriges Bestehen
Ab 11 Uhr findet am Heldenplatz die feierliche Angelobung von 1000 Rekrutinnen und Rekruten statt – begleitet von einem spektakulären Überflug zweier Eurofighter und einer Maschine des Typs C-130 „Hercules“. Das Bundesheer, das heuer sein 70-jähriges Bestehen feiert, steht dabei besonders im Mittelpunkt. „Das Bundesheer zeigt am Heldenplatz eindrucksvoll, wofür es steht – für Sicherheit, Einsatzbereitschaft und Teamgeist“, erklärte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) im Vorfeld.
Auch die Politik zeigt sich bürgernah: Viele Ministerien öffnen für Besuchende ihre Pforten und bieten ein individuelles Programm für Jung und Alt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.