Marco Odermatt hat sich den Sieg im Riesentorlauf von Sölden gesichert. Der Schweizer siegte vor ÖSV-Ass Marco Schwarz (+0,24) und Atle Lie McGrath aus Norwegen (+0,27). Auch die weiteren ÖSV-Athleten zeigten eine gute Leistung. Stefan Brennsteiner (+0,39) landete auf dem vierten Platz und Weltmeister Raphael Haaser (+0,69) auf dem sechsten Rang. Beeinflusst wurde der zweite Durchgang des Auftaktrennens am Sonntag von starkem Schneefall – weshalb das Finale erst eine Stunde später über die Bühne gehen konnte.
Marco Odermatt heißt der erste Sieger des alpinen Ski-Weltcups der Männer 2025/26. Der Schweizer gewann am Sonntag den Riesentorlauf von Sölden vor dem Kärntner Marco Schwarz (0,24 Sek.). Hinter dem Norweger Atle Lie McGrath (+0,27) landete Stefan Brennsteiner auf Platz vier (+0,39). Für Odermatt war es der 46. Weltcupsieg. Der zweite Durchgang begann wegen heftigen Schneefalls mit einer Stunde Verspätung, gefahren wurden beide Läufe auf verkürzter Strecke.
Weltmeister Raphael Haaser verbesserte sich vor 15.300 Zuschauern mit Laufbestzeit von Platz 17 auf sechs. Vincent Kriechmayr kam auf Platz 29. Patrick Feurstein verpasste als 31., Lukas Feurstein als 38. und Joshua Sturm als 53. die Qualifikation für den zweiten Durchgang. Manuel Feller schied aus.
Brennsteiner Vierter, Weltmeister Haaser Sechster
Brennsteiner gab zu, in Richtung des Podests zu schielen, warum es damit nicht klappte, wusste er genau. „Im Flachen verhungere ich noch. Da habe ich noch nicht ganz das richtige Rezept gefunden.“ Weltmeister Raphael Haaser verbesserte sich vor 15.300 Zuschauern mit Laufbestzeit von Platz 17 auf sechs (+0,69). „Ich habe mich ein bissl leichter auf die Verhältnisse eingestellt. Alles möchte ich nicht schönreden, es ist noch Luft nach oben und einiges zu tun“, sagte der Tiroler, dessen zuvor beste Weltcupergebnisse im Riesentorlauf siebente Plätze waren.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.