Seit 2023 wurden in Tirol zwölf Wölfe geschossen, sechs allein heuer. Im Netz kursiert das Bild eines erlegten Raubtiers, das zuvor ein Dutzend Schafe auf einer Heimweide getötet hat. Gibt es keine andere Lösung?
Wölfe verfügen über beeindruckende Fähigkeiten und stehen deshalb in der Nahrungskette der Tierwelt ganz oben. Einerseits ist es ein Wildtier von beeindruckender Größe und Schönheit, andererseits ein Räuber, der im Blutrausch eine ganze Schafherde töten kann und besonders dann eine Gefahr darstellt, wenn er jegliche Scheu vor Menschen und Siedlungen verliert. In diesem Fall wird er in Tirol als Schadwolf oder Risikowolf klassifiziert und ist seines Lebens nicht mehr sicher.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.