Ein Haubenkoch, der mit dem, was sonst im Müll landet, in einem Supermarkt-Restaurant groß aufkocht und für dieses Konzept einen Nachhaltigkeitspreis bekommt? Das gibt es, und zwar im „Genussviertel“ in Linz-Dornach. Was und wer hinter dieser kulinarischen Erfolgsstory steckt.
„Das Bistro des Winkler Markts ist ein herausragendes Beispiel für Regionalität und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelverwertung. Überschüssige Lebensmittel aus dem Markt werden zu schmackhaften Mittagsmenüs und Gerichten im Glas verarbeitet, mit denen gänzlich neue Zielgruppen im Handel erreicht werden“ – so begründete die Jury des Landwirtschaftsministeriums, warum dieses Lokal in Linz-Dornach im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind kostbar!“ mit einem Viktualia-Award ausgezeichnet wurde. Ein Besuch in dem Restaurant namens „Genussviertel“ bringt überraschende Erkenntnisse – wie allein in der Person des Küchenchefs.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.