Gerald Fleischmann, engster Berater von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, macht mit neuen Projekten auf sich aufmerksam: Dabei spielt auch der aktuelle Kanzler, Christian Stocker, eine gewichtige Rolle.
„25 Jahre Medien, 3 Kanzler und 2 Bestseller“: So fasst Gerald Fleischmann selbst sein bisheriges Leben zusammen. Nun soll, nach „Message Control“ und „Codes der Extremisten“, sein drittes Werk erscheinen. Zu Inhalt und Erscheindatum hält Fleischmann sich in einer Aussendung noch bedeckt, kündigt parallel dazu aber weitere Neuigkeiten an.
So habe er sich als PR-Berater selbstständig gemacht. Sein Hauptkunde: ÖVP-Chef und Kanzler Christian Stocker. Den hatte er bisher auch in seiner angestellten Funktion als Kommunikationschef der ÖVP beraten. Allerdings will Fleischmann nun wohl auch sein Feld erweitern: „Er werde keine klassische Agentur betreiben, sondern auf ,High Level-Beratung‘ spezialisiert sein. Diesbezüglich werde er auch international tätig sein“, heißt es in der Aussendung weiter.
Darüber hinaus sucht Fleischmann, der unter Sebastian Kurz der Mann im Hintergrund war, vermehrt die Öffentlichkeit: Ein politischer Video-Podcast in Zusammenarbeit mit krone.tv ist ebenso geplant wie regelmäßige Beiträge für „Campus a“, das Medium der Hugo-Portisch-Akademie.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.