Infektionen nehmen zu

Wieder rollt Corona-Welle über Oberösterreich

Oberösterreich
28.09.2025 09:00

Schulbeginn, Urlaubsende und Herbst läuten die erste Schnupfenwelle ein. Doch nicht nur die grippalen Infekte, sondern auch Corona-Infektionen steigen an. Allerdings: bislang sind die Zahlen noch deutlich geringer als im Vorjahr. Dennoch sollte man die Erkrankung nicht gänzlich unterschätzen.

Typisch für die Jahreszeit sehen wir ähnlich wie im Herbst der Vorjahre einen Anstieg an grippalen Infekten, und auch Corona spielt wieder eine Rolle“, analysiert Bernd Lamprecht, Vorstand für Pneumologie am Linzer Kepler Uniklinikum.

Symptome sehr ähnlich
Welcher Erreger die Beschwerden auslöst, sei für Betroffene kaum zu differenzieren, denn: „Die Symptome – Husten, Halsschmerzen, Kopfweh, Gliederschmerzen und Abgeschlagenheit – treten sowohl bei grippalen Infekten als auch bei Corona auf“, so Lamprecht.

Grippewelle kommt später
Aufgrund der guten Immunität sei Corona für junge und gesunde Menschen kein allzu großes Problem. Während der ehemals gefürchtete Virus sich bereits jetzt erstmals wellenartig ausbreitet, erwartet der Experte die erste Grippewelle frühestens ab Dezember.

Die Krankenstandszahlen der beiden Vorwochen im Vergleich mit den selben Wochen im Vorjahr
Die Krankenstandszahlen der beiden Vorwochen im Vergleich mit den selben Wochen im Vorjahr(Bild: Diverse Fotografen honorarfrei)

Mehr Kranke im Vorjahr
Das belegen auch die aktuellen Krankenstandszahlen der Gebietskrankenkassa. Diese zeigen auch, dass die Erreger – besonders Corona – im Vorjahr rund vier- bis fünfmal so viele Menschen ans Bett fesselte wie derzeit.

„Nicht unterschätzen“
Das heißt aber nicht, dass man die Krankheiten unterschätzen sollte: „Menschen über 60, chronisch Kranken und Mitarbeitern im Gesundheitssystem wird auch heuer wieder die Impfung empfohlen“, sagt Lamprecht. Die Corona-Impfung sei schon jetzt sinnvoll, die Grippeimmunisierung erst in zwei bis drei Monaten.

Zitat Icon

Für junge und gesunde Menschen reicht es, sich zu schonen und Kontakte zu meiden. Daher ist Krankenstand sinnvoll.

Pneumologe Bernd Lamprecht

Krankenstand ist sinnvoll
Derzeit geistert eine Corona-Variante namens „Stratus“ umher. Diese mache sich dem Experten zufolge bei vielen Betroffenen besonders durch Halsschmerzen bemerkbar. Wer nicht vorbelastet ist, für den reiche es, sich zu schonen und Menschenmassen zu meiden. „Krankenstand ist sinnvoll, um zu genesen und die Ausbreitung zu verhindern“, so Lamprecht. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt