Paukenschlag im Kinderfernsehen! Der ORF beendet nach Jahrzehnten die Zusammenarbeit mit Thomas Brezina (62) – dem Mann, der mit seinen Figuren und Geschichten ganze Generationen geprägt hat.
Offiziell spricht der Sender von einer „Neuausrichtung“ im Kinderprogramm – doch für viele Fans ist es ein harter Bruch: Ausgerechnet der erfolgreichste Kinderprogramm-Macher Österreichs verliert seinen Platz im ORF.
Nachricht sorgt für Wirbel
Brezina selbst bleibt optimistisch: „Kreativität hat keine Pause.“ Doch die Nachricht sorgt für Wirbel – schließlich standen seine Kultformate wie „Tom Turbo“ oder „Hallo Okidoki“ für Unterhaltung mit Herz und Hirn. Weiters erklärte Brezina: „Ich freue mich über viele neue Projekte, an denen ich derzeit arbeite – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.“
Ende 2025 ist Schluss
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann lobt Brezina in den höchsten Tönen – doch Fakt ist: Ende 2025 ist Schluss.
Kinder Kultformate wie „Tom Turbo“ oder „Hallo Okidoki“ werden weiterhin ausgestrahlt. Neue Folgen wird es nicht mehr geben.
Stück TV-Geschichte geht zu Ende
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann erklärte: „Ich bedanke mich bei Tower10 KidsTV für die jahrzehntelange enge und erfolgreiche Zusammenarbeit. Thomas Brezina hat das Kinderprogramm geprägt wie kein anderer vor ihm, seine Figuren und Geschichten begeistern inzwischen Generationen von Kindern – daher hoffe ich, dass unsere gemeinsame Geschichte nur unterbrochen und noch lange nicht noch lange nicht auserzählt ist!“
Ein Stück TV-Geschichte geht damit zu Ende – zum Entsetzen vieler Eltern und Kinder, die mit Brezina aufgewachsen sind.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.