Das war extrem laut! Und grell! Die bosnischen Fans ließen das Happel-Stadion mit der 1:0-Führung für die Gäste im WM-Quali-Spiel gegen Österreich förmlich „explodieren“.
Einen Vorgeschmack gab‘s schon lange vor Anpfiff. Schon schraubten die Zigtausenden Auswärts-Fans den Lautstärken vor den Eingangstoren des Happel-Stadions am Dienstagabend dien Lärmpegel massiv in die Höhe. Dann im Stadion ein ähnliches Bild: die beiden Auswärtssektoren waren ohnehin bummvoll und auch durch das restliche Stadion zogen sich immer wieder bosnische Schals und Fahnen – und Fanchöre. Beeindruckend.
Auswärtsteam Österreich
Und dann die zwölfte Spielminute: Haris Tabakovic köpfelt Bosnien, wenn auch in der Entstehung etwas glücklich in Führung. Und plötzlich „explodiert“ das Happel-Stadion. Die Bosnien-Fans switchen flugs in den Ekstase-Modus, lassen das Dach regelrecht wegfliegen. Dazu gibt‘s jede Menge Bengalen (die es wie auch immer ins Stadion geschafft haben). Ein Lautstärken- und Leucht-Spektakel. Österreichs stimmungstechnisch klar im Nachteil. Minutenlang fühlte es sich an, als würden Arnautovic und Co. das Gästeteam abgeben.
Es dauerte, bis die Österreich-Fans wieder auf Touren kamen. Erst die Durchsage im Stadion, dass die Bosnier das Zünden von Bengalos unterlassen mögen, schien den Rot-Weiß-Rot-Supportern wieder Auftrieb zu geben ...
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.