Hat WM-Quali-Held Marko Arnautovic etwa eine Zukunft in der Politik? Im Interview mit „ServusTV“ macht der Rekordtorschütze eine klare Ansage an die Regierung: Der 18. November muss ein Feiertag werden!
„Eine Ansage an die österreichische Bundesregierung: Der 18.11 muss ab jetzt ein Feiertag für alle werden“, fordert Arnautovic lachend nach der erfolgreichen WM-Qualifikation. Wie die angesprochenen Politiker auf die Aussage reagieren werden, wird sich erst in den kommenden Tagen zeigen ...
„Habe Alkohol zu verkaufen“
Im selben Interview sorgte Arnie noch für weitere Lacher, als er gefragt wurde, wie er denn diesen Erfolg heute Abend feiern würde. „Ich trinke nichts, die Kinder sollen lernen, dass Alkohol schlecht ist“, belehrte er die Reporterin. Die Fassade hielt jedoch nicht lange: „Allerdings habe ich auch Alkohol zu verkaufen!“ Ein Spruch, der vor allem seine ebenfalls interviewten Mitspieler sehr amüsierte.
„Stress mit meiner Frau“
„Ich habe vor jeder Länderspielpause Stress mit meiner Frau“, meinte Arnautovic ebenfalls schmunzelnd. „Sie meint ich bin langsam zu alt dafür, aber das hier ist wie eine Familie“, erklärt der Rekordtorschütze seine Entscheidung weiterhin fürs Nationalteam verfügbar zu sein.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.