








Das Brauchtumsfest der Superlative in Graz setzt alte Trinkregeln außer Kraft. Die „Krone“-Alm war am Sonntag Treffpunkt für alle. Wir haben dort eine wichtige Frage gestellt...
Irgendwann hat’s dann jeder durch die Massen zur „Krone“-Alm geschafft. Kurz vor 11 Uhr eröffnete Landeshauptmann Mario Kunasek den neuen Fix – und In-Treffpunkt beim Aufsteirern, die „Krone“-Alm, sozusagen auch offiziell. Dass beim Brauchtumsfest der Superlative niemand durstig nach Hause gehen muss, versteht sich von selbst. Die Frage aller Fragen war daher, was darf’s denn sein, Bier oder Wein?
„Heute wird’s beides werden“, lächelte der Landeschef, der mit dem Bieranstich, dem „Krone“-Frühschoppen und seinem Empfang in der Alten Universität schon am Vormittag ein dichtes Programm abspulte. „Ich beginne mit einem Bier, später wird’s dann aber sicher ein Wein werden.“
Weißwein in der Favoritenrolle
Musiker Andreas Hinker hat hingegen eine klare Präferenz. „Wein und zwar weiß – am besten einen Muskateller aus der Südsteiermark, wobei es mittlerweile auch in der Oststeiermark hervorragende Weinbauern gibt“, kennt sich der Lauser-Frontmann aus. Da nickt auch Instagram-Koch Gerhard Dragschitz (Motion Cooking mit über 400.000 Followern) zustimmend: „Ich bin zwar Burgenländer, bin aber auch beim Weißen zu Hause.“
Ski-Ass Nici Schmidhofer zeigte sich hingegen situationselastisch: „Heute ist’s ein Bier, aber gestern war’s Wein. Ein Reparaturbier ist ja nie ein Fehler.“
Naschenweng: „Ich vertrag leider keinen Wein“
Beim Gerstensaft ist auch Schlager-Königin Melissa Naschenweng zu Hause. „Ich vertrage leider keinen Wein, da bleibt mir keine andere Wahl.“ Obwohl Kärntnerin, hatte sie mit dem Aufsteirern keine Berührungsängste, „schließlich hab ich hier ja seit einem Jahr eine Wohnung“.
Die alte Regel „Bier auf Wein, lass es sein“, wurde beim Aufsteirern mitunter außer Kraft gesetzt. Gemundet hat’s beim Empfang in der bummvollen „Krone“-Alm jedenfalls allen. Neben Kunasek war die Landesregierung durch Stellvertreterin Manuela Khom, die Landesräte Karlheinz Kornhäusl, Simone Schmiedtbauer, Claudia Holzer und Hannes Amesbauer vertreten. Ebenso dabei: Alt-Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Sturm-Boss Christian Jauk und Legende Mario Haas, „Geburtstagskind“ Rudi Roth, Unternehmer Franz Mayr-Melnhof und viele mehr.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.