Graz ist ein einziges Trachtenmeer, dem Aufsteirern sei Dank. Mit dem Bieranstich am Hauptplatz ging es offiziell los. Programmhighlights und die schönsten Bilder vom steirischsten aller Feste finden Sie hier im Ticker.
Im Vorjahr meinte es der Wettergott nicht gut mit uns: Zum ersten Mal in seiner mehr als 20-jährigen Geschichte musste das Aufsteirern aufgrund eines Sturmtiefs abgesagt werden. Umso größer war die Vorfreude auf die heurige Ausgabe. Die wichtigsten Eckpunkte:
„Steiermark ist Lebensgefühl“, sagte Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) im Vorfeld des Festivals zur „Krone“. Zu diesem Lebensgefühl gehört untrennbar die Kulinarik, die auch heuer wieder großgeschrieben wird.
Schon an Tag eins am Samstag war die Stimmung ausgelassen. Mit so einem gewaltigen Ansturm hatten nicht einmal die Organisatoren selbst gerechnet. „Überwältigend“, freute sich da Alexandra Lientscher vom Veranstaltungsteam Ivents. „Und das Beste daran: diese Stimmung. Als würde man die Tracht anlegen und sofort gut drauf sein.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.