Graz war ein einziges Trachtenmeer, dem Aufsteirern sei Dank. 200.000 Besucher strömten an diesem Wochenende zum Volkskultur-Fest in die Innenstadt, darunter Superstars wie Melissa Naschenweng und Andreas Gabalier. Hier ein Rückblick auf das Geschehen.
Im Vorjahr meinte es der Wettergott nicht gut mit uns: Zum ersten Mal in seiner mehr als 20-jährigen Geschichte musste das Aufsteirern aufgrund eines Sturmtiefs abgesagt werden. Umso größer war die Vorfreude auf die heurige Ausgabe – und bereits am Samstag wurde mit rund 80.000 Besuchern ein neuer Rekord verzeichnet, am Sonntag kamen weitere 120.000 Menschen dazu. Lesen Sie hier:
„Der Wettergott muss wohl ein Aufsteirern-Fan sein“, freut sich Alexandra Lientscher vom Veranstalter Ivents. Denn der Sonntag war der finale Höhepunkt für ein rekordverdächtiges Fest-Wochenende: „Wir haben erstmals die 200.000-Besucher-Marke geknackt“, sagt Markus Lientscher stolz.
„Das Programm war spitze, und die Leute waren nach der Absage im vergangenen Jahr einfach ausgehungert“, begründet Alexandra Lientscher diesen Erfolg. Am Sonntag dann kamen noch einmal 120.000 Besucherinnen und Besucher dazu: „Damit haben wir den Sonntags-Rekord von vor zwei Jahren eingestellt“, sagt Markus Lientscher.
Doch diese Rekorde sind den Veranstaltern gar nicht das Wichtigste: „Wir sind natürlich happy, wenn so viele Menschen gerne kommen. Aber besonders stolz sind wir jedes Jahr darauf, dass wir der Breite der steirischen Volkskultur wieder eine Bühne bieten konnten“, sagt Alexandra Lientscher. Super war’s!

Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.