Mit dem Mobilitätspreis wurden die Verkehrsbetriebe Burgenland ausgezeichnet.
Vielversprechende Projekte hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) im Fokus. „Zukunftsfit für Stadt und Land“, so das Motto. Die höchste Auszeichnung ging an die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB). „Die Mobilität von morgen muss den Ansprüchen in Städten und auf dem Land gleichermaßen gerecht werden, um der Bevölkerung günstige Fortbewegung zu bieten und Schadstoffe zu verringern“, betont VCÖ-Sprecher Christian Gratzer.
Schnelle Verbindungen sichergestellt
Wegen schmaler, lang gezogener geografischer Strukturen mit vielen Dörfern sei es eine besondere Herausforderung, ein flächendeckendes, attraktives Öffi-Angebot zu schaffen. Die VBB verfüge über ein klar strukturiertes Liniennetz mit 26 Buslinien, das auf den Hauptachsen schnelle Verbindungen sicherstellt – bis zu überregionalen Zielen wie Graz, Wien und Wiener Neustadt. „Der Mobilitätspreis ist ein weiterer Beleg für die VBB-Leistungen“, lobt Landesrat Heinrich Dorner.
Neues Projekt
Von VCÖ, ÖBB und VOR prämiert wurden das Projekt FAIRlagern, das in Güssing, Neufeld und Eisenstadt Bewusstseinsaktionen setzt, damit kurze Strecken zu Fuß, per Rad oder Bus zurückgelegt werden, und Car2Flex von der Forschung Burgenland. Letzteres zeigt, wie E-Autos als Stromspeicher Schwankungen bei der Erzeugung erneuerbarer Energien ausgleichen können.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.