Festakt mit Ministerin

Brucknerfest: Grundpfeiler der Demokratie schützen

Oberösterreich
07.09.2025 14:30

Das Brucknerfest in Linz ist am Sonntag mit dem traditionellen Festakt eröffnet worden. Starkes Zeichen: Der Musikteil lag in jungen Händen, denn er wurde vom Oberösterreichischen Jugendsinfonieorchester unter der Leitung von Katharina Wincor souverän gestaltet. Die prominenten Rednerinnen und Redner hatte ein gemeinsames Thema: Demokratie und Zusammenhalt. 

Das internationale Brucknerfest, dem dem aktuellen Thema „Augen auf Musik“ wurde mit einem Festakt eröffnet. Festrednerin Jagoda Marinić widmete sich ebenso wie Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ), Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) der Wehrhaftigkeit der Demokratie.

Ausgangspunkt für eine offene Gesellschaft sei die Freiheit. Freiheit von Kunst, Kultur und Wissenschaft sei aber kein Selbstzweck, verwies Holzleitner auf „die Grundreglements der Ethik, des Vertretbaren und des Zulässigen, die Teil eines gesellschaftlichen Aushandlungsprozesses“ seien. Er basiere auf einem breiten Konsens und einer fairen Debatte. Angriffe durch politisch radikalisierte Ideologie gelte es daher immer abzuwehren.

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner, Bürgermeister ...
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner, Bürgermeister Dietmar Prammer (von links).(Bild: Winkler Reinhard)

„Der Zusammenhalt macht ein Land stark“
„Demokratie ist ein lebendiger Organismus, alle müssen gehört werden und Dissonanzen rechtzeitig beseitigt werden“, sagte auch Landeshauptmann Thomas Stelzer. Kultur zeige, „wie ein Miteinander geschaffen werden kann“. Denn: „Der Zusammenhalt macht ein Land stark.“

Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) warnte indes vor der Macht der „Digital-Konzerne“, deren Bestreben es sei, dass „wir uns in sozialen Medien unschöne Dinge an den Kopf werfen: Denn Feindschaft bringt mehr Profit als Freundschaft“.

Miteinander von Stadt und Land
Apropos „Miteinander“: Das Brucknerfest gab Stelzer auch den Anlass, an das Vorhaben einer Annäherung von Stadt Linz und Land Oberösterreich in Fragen der Kultur zu erinnern. In dem Thema sei man im Dialog „weit gekommen“, eine Annäherung sei für alle Beteiligten gut: „Ich will weiter daran arbeiten.“

Die Klangwolke begeisterte die Festrednerin
Als die deutsche Schriftstellerin und Podcasterin Jagoda Marinić ans Pult trat, outete sie sich gleich als Klangwolken-Fan. Sie hatte das Event am Samstagabend besucht: „Es ist großartig, dass es das in Linz gibt.“

(Bild: Winkler Reinhard)

Die Tech-Oligarchen gefährden uns
Jagoda Marinić hielt in ihrer Festrede ein Plädoyer für die Demokratie, die sich angesichts des „Wiedererstarkens autoritärer Kräfte“ in der realen Welt sowie der „Manipulation“ in der digitalen Welt zur Wehr setzen müsse.

Ihr Appell: „Wir müssen die Grundpfeiler der Demokratie schützen!“ Sie warnte vor Manipulation im digitalen Raum, die das Erstarken von Donald Trump und seinen „digitalen Bros“ Elon Musk oder Jeff Bezos nicht nur fördert, sondern ein Teil der Machtstrategien dieser Tech-Oligarchen sei.

Visionen sind gefragt
Doch nur „Anti-Trumpist“ zu sein, ist zu wenig. Anstatt „nostalgischer Sehnsucht nach gestern“, wäre es besser „visionäre Bilder in eine Gesellschaft hineinzutragen“, die „radikal besser sein könnten, als das, was heute ist“, meinte sie.

Mit dem schönen Festakt gelang auch ein starker Auftakt in den Kulturherbst in Linz und Oberösterreich. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt