Astro-Highlight

Totale Mondfinsternis über Österreich zu sehen

Wissenschaft
01.09.2025 09:27

Vermutlich werden am kommenden Sonntag viele Menschen in Österreich in Richtung Himmel schauen – es wird nämlich eine totale Mondfinsternis geben. Um diese tatsächlich sehen zu können, darf es jedoch nicht bewölkt sein.

Eine totale Mondfinsternis kann man am Sonntag (7. September) – gutes Wetter vorausgesetzt – in Österreich beobachten. Der Mond geht um 19.21 Uhr (Wien) vor Beginn der Totalität auf. War die erste Mondfinsternis des Jahres am 14. März noch recht bescheiden, weil der Mond erst zu neun Prozent verfinstert bereits unterging, zählt die bevorstehende Finsternis zu einem der Höhepunkte des Astronomiejahrs 2025. Die totale Verfinsterung ist zur Gänze zu sehen.

Mondfinsternis nur unter bestimmten Voraussetzungen
Mondfinsternisse gibt es nur bei Vollmond. Sonne, Erde und Mond stehen dabei auf einer Linie und der Erdtrabant wandert durch den Kern- bzw. Halbschatten der Erde. Dabei kann der Mond vollständig (totale Mondfinsternis) oder nur teilweise (partielle Mondfinsternis) in diesen Schatten eintauchen.

Totale Verfinsterung ab 19.30 Uhr
Am 7. September ist der Erdtrabant bereits zum Mondaufgang um 19.21 Uhr (Wien) zu 86 Prozent in den Kernschatten der Erde eingetaucht, in Bregenz geht der Mond um 19.46 Uhr bereits vollständig verfinstert auf. Einziger Wermutstropfen ist, dass „die Totalität in der Abenddämmerung beginnt und der verfinsterte Mond in der hellen Dämmerung nur schlecht zu sehen ist“, wie der Chef der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA), Alexander Pikhard gegenüber der APA erklärte. Um 19.30 beginnt die totale Verfinsterung und dauert bis 20.53 Uhr, mit dem Maximum um 20.12 Uhr. Um 21.57 Uhr endet das kosmische Schattenspiel mit dem Austritt des Mondes aus dem Kernschatten der Erde.

Seltenes Phänomen
Die nächste, von Österreich aus zu beobachtende Mondfinsternis ist am 28. August 2026, sie ist partiell und nur teilweise zu sehen. Die nächste totale Mondfinsternis, die von Wien aus in der totalen Phase in vollem Verlauf zu sehen sein wird, findet erst am 31. Dezember 2028 statt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt