Astronauten haben erstmals in der Geschichte der Raumfahrt ein richtiges Barbecue im Weltall veranstaltet. An Bord der chinesischen Raumstation „Tiangong“ wurden Hühnerflügel und Steaks gegrillt – goldbraun, knusprig und aromatisch, wie die Crew begeistert berichtete.
Möglich machte dies ein neuartiger, rauchfreier Heißluftofen, der speziell für den Einsatz in der Schwerelosigkeit entwickelt wurde. Bisher war die Ernährung im All auf vorgefertigte oder gefriergetrocknete Speisen beschränkt, die nur erwärmt oder mit Wasser rehydriert werden konnten.
Das neue Gerät erlaubt erstmals das eigentliche Kochen, inklusive chemischer Reaktionen, wodurch die Speisen richtig gebräunt und aromatisch werden. „Die Chicken Wings hatten die perfekte Farbe, den perfekten Geruch und Geschmack“, schwärmte Astronaut Wu Fei.
Ofen kann auch Kuchen backen
Der Ofen kann nicht nur Fleisch grillen, sondern auch Kuchen backen oder Erdnüsse rösten. Er ist Teil eines umfassenden Programms, um die Lebensqualität von Astronauten auf Langzeitmissionen zu verbessern. Dank eines Sicherheitssystems, das heiße Oberflächen kühl hält, und einer multi-filtrierten Rauchabzugstechnologie können die Astronauten gefahrlos kochen.
Kulinarischer Quantensprung im All
China verfolgt zudem das Ziel, mehr frische Lebensmittel im All anzubauen. Auf Tiangong werden bereits Salat, Tomaten und Kartoffeln kultiviert, die künftig direkt im neuen Ofen verarbeitet werden können. Bisherige Raumstationen wie die ISS bieten zwar eine abwechslungsreiche Ernährung, jedoch bleibt diese weitgehend auf erwärmte und haltbare Speisen beschränkt.
Wegbereiter für lange Flüge?
Die Einführung eines echten Kochens im Orbit markiert einen technologischen Meilenstein: nicht nur für die Ernährung im All, sondern auch für die Vorbereitung längerer Missionen, etwa zum Mond oder Mars. Mit dieser Innovation rückt eine kulinarisch abwechslungsreichere Raumfahrt ein Stück näher an die Erde – knusprige Hühnerflügel inklusive.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.