Formel 1 im Ticker

Das Training in Sao Paulo – ab 15.30 Uhr LIVE

Formel 1
07.11.2025 04:39

Der Formel-1-Zirkus macht am Autodromo Jose Carlos Pace halt. Das Training beginnt um 15.30 Uhr, wir berichten live – siehe Ticker unten.

Hier der Liveticker:

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat im Vorjahr in Brasilien bewiesen, dass man ihn niemals abschreiben darf. Der Niederländer holte vom 17. Startplatz aus den Grand-Prix-Sieg – und machte damit einen riesigen Schritt zum vierten WM-Titel in Serie. Leidtragender war damals Lando Norris. Vergessen hat es der neue WM-Leader sicher nicht. Neben seinem nur einen Punkt zurückliegenden McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri geht auch von Verstappen im Titelrennen noch Gefahr aus.

Max Verstappen
Max Verstappen(Bild: AFP/MIGUEL SCHINCARIOL)

36 Punkte fehlen Verstappen nach seiner starken zweiten Saisonhälfte vier Grands Prix vor Schluss nur noch auf Norris. Durch den zusätzlichen Sprint am Samstag sind alleine in Sao Paulo bis zu 33 Zähler für einen Fahrer möglich. Das chaotische Wetter spielt auf dem Traditionskurs in Interlagos immer eine Rolle. Zumindest beim Sprint scheint Regen möglich, das Rennen am Sonntag dürfte dagegen laut aktuellen Prognosen eher trocken über die Bühne gehen.

Verstappen als Sprint-Spezialist
„Die Rennen hier können ziemlich verrückt sein“, sagte Verstappen. Im Vorjahr nutzte der Red-Bull-Star das Regenchaos, um von weit hinten noch zum Sieg zu fahren. „Das war ein emotionaler Sieg und ein wichtiger Moment für die Meisterschaft“, erinnerte der 28-Jährige. Bei schwierigen Bedingungen scheint der vierfache Weltmeister gegenüber Norris und Piastri im Vorteil.

Dreimal hat Verstappen bereits in Interlagos gewonnen, zuletzt zweimal in Folge. Den Sprint im Vorjahr holte Norris. Grundsätzlich ist der Niederländer aber der König des Kurzformates. Er triumphierte in mehr als der Hälfte aller bisher in der Formel 1 ausgetragenen Sprints – nämlich in 13 von 22. Dazu ist Brasilien nicht irgendein Land für ihn. Verstappen ist seit 2020 mit Kelly Piquet, der Tochter des brasilianischen Ex-Weltmeisters Nelson Piquet, liiert und hat mit ihr seit Anfang Mai eine gemeinsame Tochter.

Norris und das Momentum
Sollte Verstappen in der Heimat seiner Schwiegerfamilie auslassen, könnte das WM-Rennen allerdings auch vorzeitig zu einem McLaren-Stallduell werden. Das Momentum spricht – auch wenn der Brite sagt, dass er selbst nicht an diesen Terminus glaubt – für Norris, der in den jüngsten fünf Grands Prix vor Piastri gelandet ist. Der „Worst Case“ trat für McLaren beim bisher letzten Sprintrennen Mitte Oktober in Austin ein, als die beiden Rivalen kollidierten.

Lando Norris
Lando Norris(Bild: AFP/YURI CORTEZ)

Vor dem Brasilien-Trip war der britische Rennstall um Normalität bemüht. „Das beste Duo“, postete die Social-Media-Abteilung von McLaren zuletzt. Beide Piloten durften erzählen, wie es für sie ist, im Nassen zu fahren. Piastri hatte die WM seit April angeführt, nach seiner jüngsten Schwächephase musste er Norris zuletzt in Mexiko aber vorbeiziehen lassen. „Es ist noch alles offen“, betonte der Australier. „Die Vorbereitung auf dieses Wochenende war sehr produktiv.“

McLaren bleibt zweigleisig
Von Stallorder hat McLaren bisher Abstand genommen. Eine Nummer eins wollte der Rennstall auch nicht ausrufen, als Piastri die WM klarer anführte. Jos Verstappen nutzte die Situation, um zu sticheln. „Ich finde es ziemlich seltsam, was bei McLaren passiert“, sagte der Vater von Max Verstappen der niederländischen Zeitung „De Telegraaf“. „Piastri hat doch nicht plötzlich das Fahren verlernt. Wenn ich er oder sein Manager wäre, würde ich intern einmal auf den Tisch hauen.“

Oscar Piastri
Oscar Piastri(Bild: AFP/ALFREDO ESTRELLA)

Verschwörungstheorien machen auch in der Formel 1 gern ihre Runden. McLaren bevorzuge den englischen Fahrer Norris, hieß es zuletzt. Dieser wurde zuletzt nach seinem souveränen Sieg in Mexiko sogar ausgepfiffen. Vor allem ein Zwischenfall beim Italien-GP Anfang September in Monza hatte die Gemüter der F1-Fans erhitzt. Nach einem Boxenstopp von Norris, der ohne einen Fehler des Fahrers verpatzt worden war, wurde Piastri angewiesen, den Briten wieder überholen zu lassen. Nach diesem Rennen setzte Piastris Schwächephase ein.

Die Teamverantwortlichen von McLaren wollen von ihrem ausgewogenen Kurs auch in den alles entscheidenden Rennen keinen Zentimeter abrücken. „Sollte das Gleiche wie 2007 passieren, habe ich lieber diesen Ausgang als all die anderen Möglichkeiten, bei denen wir einen von beiden Fahrern bevorzugen würden“, erklärte Geschäftsführer Zak Brown. Vor 18 Jahren war ein Stallduell zwischen Rookie Lewis Hamilton und dem zweimaligen Weltmeister Fernando Alonso völlig eskaliert. Am Ende war Kimi Räikkönen der lachende Dritte und holte je einen Punkt vor den beiden McLaren-Rivalen den WM-Titel. Das entscheidende Rennen: in Brasilien.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt