Marcel Hirscher hat seine Rückkehr in den Skizirkus erneut verschoben. Wie die „Krone“ erfahren hat, fühlt sich der achtfache Gesamtweltcupsieger noch nicht bereit für sein Comeback. Levi kommt zu früh, heißt es – demnach ist weiter Geduld gefragt.
Es ist weiter warten angesagt, wenn es um die Rückkehr von Marcel Hirscher in den Weltcup geht. Lieber möchte der Neo-Niederländer nichts riskieren, gerade hinsichtlich der anstehenden Olympia-Saison. Nach seiner Absage in Sölden, kommt auch der Slalom in Levi am 16. November zu früh, wie die „Krone“ erfahren hat.
Nächste Chance Gurgl
Zuletzt hatte der 36-Jährige mit einer hartnäckigen Erkrankung zu kämpfen – ein Antreten in Finnland wäre demnach nicht die richtige Entscheidung gewesen. Die nächste Chance auf seine Rückkehr gibt es demnach in Österreich. Am 22. November findet der Slalom in Gurgl statt – vielleicht dann ja wieder mit Hirscher.
Nach seinem Kreuzbandriss im vergangenen Dezember arbeitet die Ski-Legende weiter intensiv an seinem Comeback. Nachdem zunächst über ein erneutes Karriereende spekuliert wurde, stellte der achtfache Gesamtweltcupsieger klar: Er will es nochmal wissen! Wann und wo – darüber werden die kommenden Wochen aufklären.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.