

Unterstützer der „Krone“-Tierecke haben wieder einmal ein kleines Wunder möglich gemacht! Als im Herbst 2024 ein Unwetter den Kaninchenstall am Lichtblickhof in Wien zerstörte, blieben nur Schutt und Asche – und viele Tränen. Doch dann kam Hilfe: im richtigen Moment, mit genau der Kraft, die es brauchte, um neue Hoffnung zu bauen.
„Liebe geniale, galaktische, coole, super Tierecke – DANKE! So würden unsere Kinder diesen Brief starten. . . denn wir sind überwältigt! Jetzt haben wir einen neuen Stall. Tausendmal schöner als in den kühnsten Träumen!“
Was wie ein Gruß aus einem Comic klingt, ist in Wahrheit tief empfundene Dankbarkeit. Roswitha Zink, Gründerin und Leiterin des Lichtblickhofs in Wien, hat diese Zeilen geschrieben – weil Hilfe kam, als sie am dringendsten gebraucht wurde. Die „Krone“-Tierecke hat 20.000 Euro gespendet, um jenen Kaninchenstall neu zu errichten, der im Herbst 2024 von einem schweren Unwetter zerstört worden war.
Lichtblick an dunklen Tagen
Wer das Gelände auf dem Areal der Klinik Penzing im 14. Wiener Gemeindebezirk betritt, findet nun einen hellen Holzbau mit abgeschrägtem Dach, direktem Wiesenanschluss und barrierefreiem Zugang. Innen gibt es getrennte Wohnbereiche und geschützte Rückzugszonen. Und nicht zuletzt: neun Kaninchen, die sichtbar glücklich herumhoppeln. Der Stall ist kein bloßer Nebenschauplatz, sondern ein lebendiger Teil eines größeren Ganzen.


Begleiter mit großer Kraft
Seit mehr als 20 Jahren begleiten am Lichtblickhof engagierte Therapeutinnen gemeinsam mit speziell ausgebildeten Therapiepferden und -tieren Kinder und Jugendliche, die mit schweren Krankheiten, Traumata oder der Nähe zum Tod konfrontiert werden. „Unsere Tiere sind stille Gefährten mit großer Kraft. Wo Sprache versagt, schenken sie Nähe, Vertrauen und ein Stück Hoffnung, das bleibt“, sagt Roswitha Zink.
Die Katastrophe und das Wunder danach
Im Herbst 2024 schwemmte ein Unwetter die alte Kaninchenbehausung weg. „Kein Dach, keine Wände, kein Schutz – nur ein leerer Platz und sehr viele Tränen“, berichtete Roswitha Zink vom Unglück. Neun Kaninchen fanden provisorisch Unterschlupf am Hof. „Die Tiere haben alles gut durchgestanden. Und unsere Kinder hielten fest an der Hoffnung, dass etwas Neues entstehen würde. Sie malten, träumten, glaubten daran.“
Jetzt, rechtzeitig vor dem Wintereinbruch, ist dieser Glaube ein Zuhause. Und ein Zeichen dafür, wie viel Hoffnung in einer Geste steckt. Dank der Großzügigkeit vieler Menschen, die mit ihrer Spende an unseren Verein „Freunde der Tierecke“ Großes bewirkt haben, sind die Kaninchen sicher und warm untergebracht.
Eine Verbindung, die hält, was sie verspricht
Es ist nicht die erste Unterstützung. Die „Krone“-Tierecke steht dem Lichtblickhof seit vielen Jahren tatkräftig zur Seite – eine Verbindung, die auf Vertrauen gewachsen ist. Und so klingt der Brief, mit dem alles begann, wie ein Versprechen, das nicht nur gehalten, sondern mit Herz erfüllt wurde: „Liebe geniale, galaktische, coole, super Tierecke – DANKE!“
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.