Was vom Kuchen blieb. Als Christian Stockers Vorgänger als ÖVP-Chef und Bundeskanzler vor einem Jahr beim ORF-Sommergespräch über die Staatsfinanzen sprach, da schien die Welt noch eine ganz andere zu sein: Karl Nehammer stellte uns damals beruhigend in Aussicht, ein Sparpaket sei nicht notwendig, schließlich werde der Budgetkuchen durch das angekurbelte Wirtschaftswachstum wachsen. Das versprach er ein paar Wochen vor den Nationalratswahlen, bei denen trotz des in Aussicht gestellten Kuchens die ÖVP bekanntlich Platz 1 verlor. Wenige Tage nach den Wahlen wurde bekannt, dass nicht der Kuchen gewachsen war, sondern ganz im Gegenteil das Staatsdefizit. Und so ist es seither mehrfach passiert: Das Defizit wächst, vom versprochenen Kuchen haben wir nicht einmal Brösel zu kosten bekommen.
Höchstens trockenes Brot. Heute bei seiner ORF-Sommergespräch-Premiere wird Christian Stocker keinen Kuchen versprechen können. Ganz im Gegenteil. Wie wir am Sonntag schon auf krone.at ankündigten und heute in der „Kronen Zeitung“ ausführlich berichten: Bevor sich die türkis-rot-pinke Regierung in dieser Woche in eine zweitägige Arbeitsklausur begibt und bevor Stocker im TV-Interview Rede und Antwort stehen muss sickerte durch, dass zu den ohnehin schon enormen Summen an Einsparungen von 6,4 Milliarden Euro in diesem und 8,7 Milliarden im nächsten Jahr für diesen Zeitraum noch einmal 3,5 Milliarden dazukommen könnten. Am Sonntag zeigte man sich im Bundeskanzleramt zwar noch verwundert über diese Zahlen. Lassen wir uns also überraschen, was bis heute Abend errechnet sein wird. Anstelle von Kuchen wird uns Bundeskanzler Stocker wohl höchstens trockenes Brot servieren können.
Kommen Sie gut durch den Montag!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.